Ich bin wohl als einer der letzten reingekommen.
Ich hatte die Meldung völlig vergessen, als ich draußen am Haus gearbeitet habe.
Zum Glück fragte mich meine Frau, ob ich schon gemeldet hätte.
Da flog der Lasurpinsel in die Ecke und ich an den Rechner...
So etwa um 17:45 oder später habe ich auf "senden" gedrückt.
Da kam schon die Meldung, dass die Liste voll sei.
Ich glaube, es wurden mindestens 470 Meldungen angezeigt.
Aber ich war drinne (und bin es immer noch).
Als ich Sekunden später probehalber auf die Anmeldung klickte, war schon alles dicht.
Ich freue mich schon tierisch darauf!
Was ich schade fand dieses Jahr: Ich habe kaum Foristen getroffen.
Außer Robert (direkt vor dem Start) habe ich keinen bemerkt.
Falls mich jemand nächstes Jahr ansprechen will: Ich bin die rote Express...
Für mich war die Stimmung in Svendborg aber auch auf dem Wasser ein echtes Highlight.
Ist wirklich ein spezieller Spirit, den ich auch noch nicht so kannte.
Sehr kameradschaftlich, kein Geglotze bei Hafenkino, sondern gegenseitiges Helfen usw..
Man sollte sich auch tatsächlich mal am späten Donnerstag die Zeit nehmen, durch den Hafen zu gehen.
Die Regattasegelei in der Ostsee mag in Teilen sehr mager sein (Dickschiff ORC u.ä.),
aber der Witz ist ja: Das Silverrudder ist ja keine richtige Regatta.
Jedenfalls nicht für mich. "Challenge" ist finde ich das bessere Wort.
Ich habe aber seinerzeit als die Sache anfing, auch nicht verstanden, wie das funktionieren soll.
Einteilung nur nach Länge? Keine Vermessung, kein Handicap?
Aber am Ende zählt der Spaß und nicht das Ergebnis.
Bonus-Zufall dieses Jahr:
Mein Bruder und ich sind im Zug von Fl nach Svendborg zusammen mit Tajana Pokorny gefahren.
Sehr nette Unterhaltung. Und mein Bruder kommt prompt im "Yacht"-Artikel zu Wort.
Holger