Also ich habe eins seit 2017. Hatte persönlich keine Probleme bei der Lieferung.Vielleicht hatte der Youtuber die Ruderversion bestellt, die scheint noch nicht reif zu sein.
Zu den Fahreigenschaften kann ich sagen:
Als Kajak fährt es bei mir durchschnittlich 5-6 kmh. Über kurze Strecken habe ich es auch auf 8 kmh hochgebracht, danach macht der Motor (ich) schlapp.
Beim segeln habe ich es bis auf 12 kmh hochgeschaft (Wind ca. 10-15 kn), nicht schlecht bei einer Segelfläche von 2 m2.
Ich komme etwa bis 70° in den Wind (20° mehr als Halb-Wind), kreuzen dauert also eine Weile. Beachtet bitte, dass ihr das Boot nur bis 0,5 m Welle einsetzen solltet, viel mehr und die Wellenschlag driftet euch zu stark ab (außerdem wird es sehr nass).
Das Material ist sehr strapazierfähig, ich bin über Felsen und an Kaimauern entlang geschrabt und habe nur oberflächliche Kratzer. Achtet beim Kajak-Modus darauf die Verrohrung hinten wenn möglich in den Klett-Halterungen enden zu lassen, da die Alurohre bei starken Wellengang sonst an der Außenhaut scheuern.
Ersatzteile konnte ich bei Derrick problemlos und kostenfrei anfragen (bei wir waren es eine Plastikhalterung für das Ruder und Eine Schraube, die das Segel auf Spannung hält).
(Fahr-)Radtransport ist sehr gut möglich, ich habe es auch schon mehrmals in der Bahn oder als Gepäck (nicht Handgepäck) im Flugzeug mitgenommen.
Für den Aufbau des Seglers brauche ich etwa 20 min, von Hand aufpumpen Inclusive. Das Kajak steht nach 10-15 min. Größte Frage ist: wohin mit der Tasche? Beim Kajak schiebe ich die Verrohrung durch die Schultergürtel, so dass die Tasche hinter dem Sitz aufgespannt ist, dort bleibt sie trocken und ein gutes Staufach für alles, was ich mitnehmen möchte.
Beim segeln rolle ich die Tasche zusammen und binde sie mit den langen Spanngurten des Sitzes fest (Luftpumpe passt immer noch rein). Keine perfekte Lösung und vielleicht fällt mir oder euch noch was besseres ein.