@the_muck:
Was hälst Du davon, wenn wir einen neuen Thread wie z.B. "Pinnenpilot DIY" aufmachen? Hier landen ja verschiede Projekte und es wird dann unübersichtlich.
Ich bin jetzt auch so weit, dass ich mein Modul anbinden kann. Habe aber ein anderes Modell GY953 genommen, das aber auch Fusion kann. Jetzt habe ich endlich verstanden wie die Dinger funktionieren. Im Grunde genommen sind auf der Platine 3 Sensoren für Bewegung, Drehung und Magnetfeld drauf, die über den I2C-Bus angesteuert werden können. Ein Controller macht dann die Fusion und verrechnet die Daten der Einzelsensoren zu absoluten Euler-Koordinaten in Grad. Die fusinierten Daten werden dann über eine serielle Schnittstelle ausgegeben. Man muss eigentlich nichts weiter machen als die Daten empfangen. Man kann aber auch über den I2C-Buss alle Sensoren einzeln auslesen. Je nach Modultyp ist die Fusion unterschiedlich gut implementiert. Es gibt eine Reihe von Modulen, die nach einiger Zeit Mist ausgeben, weil die fusionierten Daten falsch berechnet wurden und Spünge im den Lagekoordinaten entstehen. Das wäre natürlich tödlich für den Pinnenpilot. Daher auch die Validierung der Richtungsdaten mit einem GPS-Signal. Das geht aber erst sobald man Fahrt hat, da man ohne Fahrt nicht die Richtung bestimmen kann.
Ich werde heute mal versuchen das Teil in Betrieb zu nehmen.
Norbert