Ist fast alles gesagt. Noch 2 Cent von mir:
Aufpassen beim Lochsägen, Rumpfbiegung genau checken: Unser Werftonkel hat mich damals nicht aus den Augen gelassen, weil er meinte, ich wäre nicht der Erste, der nach dem Loch sägen plötzloch Tageslicht sieht

.....
Die Verlegung unbedingt unter Berücksichtigung der Strömungswiderstände fachgerecht planen. Bei Webasto gibt es z.B. auf der Webseite ein Berechnungsschema (Länge x Punkte, Durchmesser, Bögen etc.) dafür.
Ich widerspreche einem Vorredner, der zu weniger Auslässen rät. Ich fand meinen ersten Ausbau deutlich schlechter als den jetzigen, wo ich Auslässe in jeder Kabine, auch im Bad und sogar zwei im Salon habe, dazu 1 im Ölzeugschrank. Durch die Luftklappen kann ich die Luftmenge optimal regulieren.
Viele Auslässe bedeuten weniger Luftmasse an einzelnen Punkten = kleinere Luftgeschwindigkeit = weniger Geräusche. Die Verteilung ist gleichmässiger.
Gerade bei diesem Frühjahr bedeutet eine gute Heizung einen Quantensprung an Komfort!
Gruß, Andreas