Wenn das Medium (!) defekt ist, läßt sich das sicher reklamieren.
Wenn das Medium weg ist - Pech gehabt...
Ja, so isses wohl. Nicht schön, nicht besonders kundenfreundlich - denn sonst im IT-Bereich zählt ja nicht das Medium, sondern vernünftigerweise nur die Lizenz. Nach dem, was Woga schrieb:
Eine Kopie auf eine andere SD Karte bringt nichts, weil der Schlüssel in der nTag Datei zur Hardware-seitig festen Seriennummer der SD Karte passen muss. Falls das nicht zusammen passt erkennen das die Plotter und es wird keine Karte angezeigt.
, gibt es wohl derzeit keine Möglichkeit, sich das erworbene Recht auf Nutzung der Seekarten-Software gegen Verlust zu sichern. Vermutlich liegt es daran, dass der Markt nicht genügend auf die Anbieter einwirkt; im PC-Bereich würde sich das wohl kaum einer leisten können.
Jedenfalls danke ich für Eure Antworten!
Ich greife das nochmal auf, weil ich meine Plotter Chart kopiert habe und die Kopie wie auch das Original einwandfrei funktioniert. Nach dem Kopieren zweimal Plotterchange und gut.
Die 8 GB Karte mit AOMEI Backup (kostenlos) als Partitionssicherung, dann in den Optionen: keine Kompression, Automatisches "spalten", ein exaktes Backup, VSS mit Aomeis eigener Technik und go.
Rückgesichert auf eine 16 GB MicroSD per Sektor für Sektor Restore.
Danach in die Firmen Installation Software und das Plottermodell einmal gewechselt, aktualisiert, wieder zurückgewechselt und aktualisiert.
Nein, das war natürlich NICHT eine Navionics Karte.
Ich brauch das als Sicherheitskopie. Die kleinen Scheisser sind ja doch sehr schnell mal verlustig.
Keine Ahnung wie sich das nun in einem anderen Plotter verhält...... Anfang der Saison kann ich das dann mal testen.