Bzgl. WLAN:
Wenn der ESP das hergibt, warum nicht? Hauptaugenmerk
würde ich allerdings auch auf die Stabilität zunächst der eigentlichen
Windmessfunktion legen. Notfalls auf WLAN (Accesspoint) verzichten.
Je nach Auslastung des Prozessors.
Dazu
auch gleich die 2.Frage: Wenn der Prozessor die WLAN Verbindung mit
drin hat, danna uch eine Verschlüsselung etc? Für die Winddtaen wäre mir
das 'egal', aber nicht für Emailverkehr etc.
Zusätzlich (?):
Mal
ne spinnerte Idee.....wäre noch ein Ausgang verfügbar bzw Platz auf der
Platine um über WLAN zB das Einschalten einer LED zu steuern?
Ich denke an Nachtfahrten, die ich eigentlich immer mit Handtaschenlampe mache, um den Windex anzuleuchten.
Übrigens...
die Stromversorgung über das Topplicht würde ja beinhalten, dass das Topplicht immer eingeschaltet ist...oder habe ich etwas überlesen?
Schaltet man das Topplicht unter Umständen über den Prozessor?
Finde das ganze Projekt echt spannend, habe aber leider selbst ebenso wenig Kenntnisse von den verlangten Disziplinen.
Weiterhin gutes Gelingen.....ich beobachte neugierig - und wissbegierig

Auch der Rasperry Pi 3 ist nun in meinen Fokus geraten ;-)
Grüsse aus dem Norden!
Jörg