Nix Holprigkeit, alles in Ordnung! Frag ruhig ;-)
Jap, das mit dem Headless siehst du richtig. Wenn er beim Starten jetzt beim Login auskommt, hast du ihn erfolgreich auf headless umgestellt.
zu WLAN:
Das verstehe ich nicht. Ich habe da aber auch nichts geändert. Bei mir gehen sowohl der interne WLAN Adapter als auch der eingesteckte Edimax sofort. Ich musst da gar nix verstellen oder so. Den Parameter net.ifnames=0 habe ich bereits gesetzt, damit das Verfahren von Andreas generell weiter funktioniert. Hast du den zusätzlichen WLAN Adapter auch oben links eingesteckt? Der funzt NUR da!
zu RTL-SDR:
Ich hab im Abschnitt "Einbindung eines neuen RTL-SDR Receivers via udev" beschrieben, wie man einen neuen RTL-SDR Stick einbindet. Ich denke, deiner hat eine andere Produkt ID. Meine ist ja 0bda:2838, darauf reagiert auch udev. Schau da nochmal nach.
Versuch mal, auf der Konsole folgendes
|
Quellcode
|
1
|
/usr/local/bin/rtl_ais -n -g 30 -T -p 1
|
Da sollten ein paar Meldungen auftauchen, die uns weiterbringen könnten.
@BlackSea:
Sorry, bitte ALLES lesen, was ich schreibe! Ich habe mehrfach gesagt, dass ich auf Andreas Image baue und es NUR UPGEGRADED HABE! D. h. SSH ist an! Außerdem habe ich die Lösung schon, will ja nur keiner wissen

- es liegt an meiner /home/pi/.bash_profile Datei. Die muss etwas geändert werden...
Für's Protokoll: bitte unter /home/pi die Datei .bash_profile folgendermaßen abändern, dann läuft auch im Touch Modus SSH sauber:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
|
# start x if not in headless mode
if [ ! -f /home/pi/.headless ]; then
if [ -n "$SSH_CLIENT" ] || [ -n "$SSH_TTY" ]; then
SESSION_TYPE=remote/ssh
# many other tests omitted
else
str=`tty`
XDG_VTNR=${str: -1}
rm -r ~/.cache/chromium/Default/Cache/*
[[ -z $DISPLAY && $XDG_VTNR -eq 1 ]] && exec startx -- -nocursor >/dev/null 2>&1
fi
fi
|