Karabinerhaken funktionieren sehr gut wenn man damit umgehen kann, kratzen tun sie auch nicht.
Willy
Karabinerhaken gehen gar nicht, beim nächsten Hafen liegt der Steck 30 cm tiefer und die Fender hängen zu hoch. Wie schon oben angesprochen, Beschädigungen sind vorprogrammiert. Ferner bin ich der Meinung, eine Kontenkunde kann sehr lustig sein. Gehört in jede Törnbesprechung, wenn diese noch nie miteinander gesegelt sind.
Fender hängen lassen oder das Dingi hinter her ziehen, Handtücher hängen lassen ect. würde für mich nie in Frage kommen. Aber wie überall, gibt es da bestimmt auch eine 2 Meinung. Aber für mich nicht.
Gruß Roland
Wir haben die Karabiner ja nicht angeschweißt und mehrere Möglichkeiten sie einzuhängen. Da wir die Relingsdrähte öffenen/lösen wenn wir das Boot verlassen, ist eine Befestigung an den Drähten sehr unzweckmäßig und die Fender werden in die Fußreling gehängt. In Schleusen, vor Brücken und bei anderen "Kurzhalten" kommen die Fender wie üblich, ohne Karabiner, an die Reling.
Binnen bleiben sie, wenn einige Brücken oder andere Aufenthalte zu erwarten sind, hinter der Fußreling, ansonsten verschwinden sie in Ankerkasten und Backskiste.
Bei 25Fuß kann man eine kleine Gummiwurst nur hinter sich her ziehen.
Ich akzeptiere allerdings, je nach Situation, eine zweite Meinung, wenn nicht, wäre ich nicht 40Jahre ununterbrochen verheiratet.
Wenn Handtücher trocknen müssen, dann müssen sie trocknen, darum sind sie mir draußen hängend lieber, als eine feuchte, muffige Kajüte aber da hat jeder so seine Vorlieben.
Gruß
Willy