Hallo,
mich würde interessieren bis wieviel Gegenwind ihr bei eurer Törnplanung ein gegen an Motoren plant.
Moin,
wenn wir es (selten) eilig haben oder wenn mal wieder Gegenstrom herrscht, bis etwa 5 kn Wind
Sonst eher bis 3-4 kn Wind.
Ab 4-5 kn Windgeschwindigkeit läuft unsere Kiste vernünftig am Wind und das motoren bringt keinen wesentlichen Vorteil.
Auch schwachwindige Vorwindkurse sind Motorkandidaten, wenn der Spi schlaff daniederhängt und ihm mühsam Leben eingehaucht werden muss.
Nachtrag: Ok, hätte die Frage nicht wörtlich nehmen sollen.
Solltest Du an Starkwind gedacht haben: machen wir nie. Der Gedanke an motoren bei ausreichend Wind ist uns völlig fremd. Entweder es kann gekreuzt werden oder Feierabend.
Hier verlaufen die Grenzen sehr unterschiedlich. Seegangsverhältnisse, Tour vs. Regatta, Crew"qualität" oder Belastbarkeit, Dringlichkeit der Tour (Zeitdruck) etc.
Dabei sind häufig auch nicht Sicherheitsaspekte entscheidungsrelevant, sondern dass man Schiff und Ausrüstung nicht ohne Not übermäßig belasten möchte. Das sind allerdings Eignergedanken. Dem Charterer dürfte das ziemlich egal sein.
IdR sind es letztlich die Seegangsverhältnisse, die limitierend wirken. Die Segel können wir bis an die 8 Bft heran ausreichend kleinmachen; an denen liegt es nicht. Die Seegangsverhältnisse jedoch können je nach Revier und Umständen (Strom gegen Windrichtung, ansteigender Meeresgrund oder Barren) auch bei 5 Bft bereits übel sein.
Da hilft auch motoren nicht - brutal gegenan ist meist noch übler als segeln. Der psychologische Effekt ist eher, dass das Boot keine Lage schiebt und die (unerfahrene) Crew sich unter Maschine wohler fühlt.
Es kommt nicht selten vor, dass wir unter Motor gegenanstampfende Segelyachten kreuzend (!) überholen.
Allerdings sind viele (Charter?)boote heute derart üppig motorisiert, dass brutales Gegenandampfen leistungsmäßig eingepreist ist. Gerade Chartercrews, die unter Zeitdruck ihren Törnplan abspulen müssen, machen davon auch reichlich Gebrauch.
Achte mal auf die Törnberatungen hier im Forum. Sie werden zu 90 % dadurch eingeleitet, dass jemand Monate im voraus anfängt, Tagesetappen zu planen. Ist doch klar, dass dabei überflüssig hohe Motoranteile herauskommen.
Unser Boot hat dagegen bewusst die kleinste werftseitig angebotene Motorisierung. Wenn Du also nach Usancen fragst, müsste das mit bedacht werden.
Gruß
Andreas