Es geht um Linssenaustausch. Und Augenärzte sind, wenn man mal einen erwischt, grundsätzlich contra. Was Du schreibst ist korrekt, aber nix Neues. Im Gegenteil!! Erfahrungen beim Segeln (Wind, Lichtreflexe, Salz...) kann KEIN Augenarzt aus Erfahrung bewerten. Deshalb! Und weil Ärzte kommerziell abhängige Dienstleister sind, mit immer weniger Ausnahmen.
Das hättest du vielleicht Eingangs schreiben sollen. Wenn ich mir andere Antworten (z.B. Korrektur von Kurzsichgtigkeit) durchlese, beschreibt diese Erfahrung auch etwas anderes als du gefragt hast.
Klar sind Ärzte auch medizinische Diestleister und allzufoft fällt bei der Katarakt-OP der Begriff "Premiumlinse". Wenn allerdings die Linsentrübung und nicht die Korrektur einer Fehlsichtigkeit deine Frage ist, stellt sich diese Frage streng genommen gar nicht, denn mit zunehmender Linsentrübung wirst du ohnehin eine Verschlechterung der Sehleistung an sich und eine Zunahme der Blendempfindlichkeit bemerkt haben. Wenn der "Star" soweit ist, bleibt dir streng genommen keine Wahl als die OP.
Hier eine Linse zu nehmen die UV-Filter-Wirkung hat ist nicht verkehrt.
Wie da nun Wind und Salz ins Spiel kommen verstehe ich nicht. Der Linsentausch (Intraocularlinse) erfolgt heute i.d.R. ambulant. Wenn die Öffnung, durch die die Kunstlinse implantiert wird, verheilt ist, ist dese Stelle der Hornhaut so empfindlich oder unempfindlich wie vorher.
Warum Augenärzte grundstzlich contra sein sollen kann ich nicht nachvollziehen. 1. Weil das deren täglich Brot ist und 2. weil es aktueller Behandlungsstandard ist.
Was mich nachdenklich machen würde, wäre wenn sie sich keine Zeit für Aufklärung etc. nehmen. Bei einer Intraocularlinse gehe ich aber zunächst mal von einem Alter > 50 aus, da stellen sich ganz andere Fragen, nämlich ob es eine Einstärkenlinse oder Multifocallinse werden soll und bei Multifocallinsen stellt sich die Frage nach welchem Prinzip diese Linsen arbeiten.
Dann stellt sich noch die Frage ob eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) vorliegt oder andere Erschwernisse auf die ich aber hier nicht eingehen werde.
Ins Auge kommt davon gar nichts was ja auch klar ist.