Hi,
@Sail67: Warum Shitstorm?
Nur eine Anmerkung zu dieser Aussage: "Das einer AIS einer Satelittenkommunikation und Peilsenderfunktion für Suchflugzeuge vorzieht ist fahrlässig, in meinen Augen."
Darin liegt m.M. nach hier das Missverständnis. Es geht nicht darum, dass man das eine oder das andere als alleinig seeligmachend ansieht. Der beabsichtigte Einsatzzweck ist dabei ausschlaggebend.
Richtig, AIS war ursprünglich nicht für Rettung gemacht, es war aber auch ursprünglich nicht als Instrument zur Kollisionsverhütung gedacht.
Eine Sat-EPIRB-PLB hat durchaus ihre Berechtigung. Ich sehe aber ihren Einsatzzweck nicht primär darin eine POB wieder einzusammeln sondern als das was sie ist, eine kleine handliche EPIRB. Um eine POB zu retten ist die Alarmierungszeit und die Zeit bis dann auch ein Retter bei der POB ist (zu) lang. Das funktioniert vielleicht bei den von Dir genannten Profis weil die Trockentauchanzüge fahren, aber nicht bei den (Freizeit)Skippern, weil die i.d.R. nicht solche Thermoüberlebensanzüge fahren. Zudem ist die Restcrew (die ja eigentlich vor Ort ist und viel näher dran) zum zuschauen verdammt, weil sie weder die Positionsinfos noch das Homingsignal empfangen kann. Also kann sie nur -wenn die POB aus den Augen verloren wurde- klassische Suchmuster fahren. Dabei geht wertvolle Zeit verloren.
Wenn mir aber mittig auf der Nordsee der Kahn unterm Hintern abgesoffen ist, ich hoffentlich in meiner Rettungsinsel sitze, dann hole ich aus meiner Tasche den Sat-EPIRB-PLB, aktiviere den und werde knapp ein bis zwei Stunden später eingesammelt.
Eine AIS-PLB ist nicht dafür da eine landgestützte Rettungsmaschinerie anzukurbeln sondern primär der Restcrew auf dem Boot eine Position der POB zu übermitteln, damit man diese einfacher wiederfinden kann. Das tun diese PLBs auch mit im ungünstigen Fall nur wenigen hundert m Reichweite noch hinreichend gut.
Richtigerweise sendet AIS nur in Intervallen, aber diese decken sich selten mit der Wellenperiode. D.h.es wird durchaus Bursts geben, wo die POB auch mal auf dem Wellental herausgekommen ist.
Wenn dann noch auf den Plottern auf den Booten in der näheren Umgebung zusätzlich ein Alarm mit der Info zur POB aufläuft um so besser.
Wenn die Restcrew über Funk einen Mayday wg. der POB absetzt und dann in das Gebiet mehrere -auch Yachten- fahren kann jeder mit einem AIS Empfänger mit etwas Glück die genaue Positionsinfo der POB empfangen wenn nah genug dran und dann ggf. zur Rettung der POB beitragen
Grüße
Andreas