Hallo
@Sunshine Moody:
du schreibst im #53: "
-- ist das wieder ein hohes wissenschaftliches Niveau hier ... man man kann man hier viel lernen ..
Ach was - lass dich nicht abschrecken, irritieren oder gar einschüchtern.
Das ist nicht das hohe C der Statistik, auch keine Wahrscheinlichkeitsrechnung.
______________________________________________________
Hallo
@Kokopelli:
du schreibst im #54:"
. . .Mit diesen Angaben bewegst du dich genau entlang der Fragestellung im Titel des Threads. Der Rest geht ziemlich dran vorbei... Nochmal zum Verständnis: Bootshallenbrände verhindern - was kann ich tun? Bezüge auf Blitzeinschläge und Brandstiftung haben mit der Frage nichts zu tun."
Du erkennst an, dass Treibstoff oder andere brennbare Flüssigkeiten, Batterien und elektrostatisch aufladbare Planen Brandursachen sein können.
Natürlich gibt es noch viele andere.
Meine weitere Aufzählung wie Blitzschlag, Versicherungsbetrug, Pyromane und Installationen in der Halle können aber keine Brandursache sein. Die sollen, so meinst du, gehen am Thema ziemlich vorbei. Ich meine aber: Das sind keine theoretische Brandursachen. Die Versicherungen wissen, dass das praktische Ursachen sind.
Ich bewegte mich nicht teilweise entlang des Themas sondern vollständig im Themen-Zentrum.
Wenn ich, wie im beschriebenen Fall als Bootseigner alles tue, um jede Brandgefahr zu verhindern und die Brandlast minimiere, dann habe ich weniger als 1% Einfluss auf eine möglichen Brand der Halle.
Dieser sehr geringe Einfluss nannte
@Kandrzyn: "Nix" und hat da sicherlich nicht übertrieben. Es wird ihm aber fragmentarisches Lesen vorgeworfen.
Wenn aber die Frage/das Thema gelautet hätte: "
Was kann ich tun bzw. unterlassen, dass von meinem Boot eine Brandgefahr ausgeht, dann wäre dein Einspruch gerechtfertigt.
Reinhard