emotion:
"Ein Gebrauchtboot was jetzt einen Marktwert von 15.000 hat wird in 5 Jahren bei normaler Pflege nicht auf 5.000 fallen, also gibt es dein geschildertes Problem nicht."
Wenn ich es so geschildert hätte, wie Du es zusammenfasst, dann gibt es das nicht. Du lavierst an dem Wort Mindesttaxe / Mindestversicherungswert vorbei. Das Boot war schon vorher keine 15ooo wert. Meine Frage: "wenn ich für 15ooo bezahle, würde ich dann beim Totalverlust (s. Post) entsprechend entschädigt?" Aw Vers.: "Nein! Es wird der Schaden bezahlt, der entstanden ist, maximal jedoch .... (usw.)" Rest bitte selbst lesen.
Bavaria 56 V:
"Und es wurde auch darauf hingewiesen dass wenn mein Boot für 100.000 versichert ist und ich jetzt es für 75.000 versichern würde ja die Prämie nicht 25 % günstiger."
Das eine schließt ja das andere nicht aus. Wenn sie nicht um 25% günstiger ist, dann kann sie auch um 30% (unwahrscheinlich) oder um 15% (schon eher) günstiger werden. Ob man ein besseres oder schlechteres Geschäft macht, hängt ja wieder von dem maximalen Schaden ab, der zu erwarten wäre. Wenn man unter keinen Umständen (keine = auch keine an den Haaren herbeigezogenen) mehr als 75ooo sehen würde, ist jeder einzelne Cent, den man für eine höhere Taxe zahlt, verloren. Ganz proportional ist das ohnehin nie. Ähnlich wie bei den Autos sind die kleinen, alten, billigen immer etwas teurer in der VK.
Weil gelgentlich der Glaube anzutreffen ist, man bekäme, um bei dem letzten Bsp. zu bleiben, seinen Schaden ersetzt (75ooo) + eine Art Zerstörungs- oder Versenkungs-Prämie, was anderes wäre es ja nicht, i.H.v. 25ooo, weil man für die ja mitbezahlt hat und die einem ja miralisch zusteht, habe ich den Hinweis, den ich dort schon zum 3ten Mal erhalten hatte, gepostet.
Das mag sich kompliziert anhören, ist aber doch mehr an die gerichtet, die holl. mit deutschen Versicherungen vergleichen. Was man im Fall des Falles in den Händen hält ist sehr ähnlich. Das war die Aw. auf die Eingangsfrage. Kann man sich christlicher Heilslehre anschließen und es bei dem 3zeiler belassen, oder man begründet es.