Hallo zusammen,
zu Auswahl eines Zugfahrzeugs ist m.E. erst mal wichtig sich klar zu werden, wie weit Du trailern willst. Nur zur Marina oder den See in der Nähe oder weiter weg und ev. auch auf schlechten Straßen.
Ich habe meinen Trimaran 8mal von München über die Alpen bis Castiglione della Pescaia, Italien, einfache Entfernung 880km, schlechte Straßen oder auch nach Trani 80km vor Bari, einfache Entfernung ca 1200km getrailert.
Anhängelast war ca. 1.800kg. Das erst Zugfahrzeug war ein 530tdi BMW, zulässige Anhängelast 2.100kg. Die Struktur des Fahrzeugs war überfordert. Nach ca 9.000km war die gesamte Achsaufhängung gebrochen, weil empfindlich aus Aluminium-Guss, 1000 Euronen an BMW abgeliefert.
Danach ca. 6.500km geträllert mit einem VW-Touareg 3,0d, Anhängelast 3,5 Tonnen ohne Aufpreis. Bei diesem Fahrzeug läuft ein 1,8to Anhänger nach, als wäre kaum was dran. Kein Ausschwenken des Hecks, kein Durchschlagen der Federung bei Straßenwellen, die bei Fahrt über den Apennin Normalzustand sind.
M.E. reicht für kurze Anhängerfahrten eine Limousine oder ein Kombi mit der zulässigen Anhängelast natürlich.
Für lange Fahrten ist ein besseres Fahrzeug ein SUV, der etwas stärker gebaut ist, wie z. Bsp. der VW Touareg, wegen der Dieselkrise momentan günstig. Z.Bsp. beim vielgelobten X5 von BMW benötigt man für 3,5to Auflastung die M-Ausstattung, die alleine 8.800€ kostet, weil sonst die Kühlung des Motors nicht reicht. BMW ist halt ein Stadtfahrzeug oder unfreundlich ausgedrückt Abzocke bei der Zusatzausstattung.
Sehr gut bewährt hat sich auch, da kann ich nur aus 2. Hand aus der Trimaran-Szene berichten der VW -Bus T4/T5 oder günstiger bis 2,5to Zuglast der Ford Transit Kombi.
Diese Fahrzeuge haben ausreichend Eigengewicht für ein Zugfahrzeug, brauchen im Spritverbrauch nicht mehr, sind sogar im Verbrauch manchmal günstiger als ein SUV und bieten enorm viel Platz für Alles was mitzunehmen wäre und sind in der Anschaffung günstiger als ein SUV.
Seglerische Grüße
Robert