Hi,
beim Bukh DV8, den ich seit 2014 (zusammen mit dem Boot habe), habe ich seit 2014 keinen Ölwechsel durchgeführt, weil ich die Schraube im eingebauten Zustand nicht aufbekommen habe. Durch die Undichtigkeiten hatte er allerdings etwas Ölverbrauch und ich mußte pro Jahr ca. 0,5 l nachfüllen. Vermutlich motore ich unter 100 h pro Jahr.
Letztes Jahr habe ich den Motor überholt und konnte wirklich keine Folgen erkennen, die auf das Auslassen des Ölwechsels zurückgehen. Keine Ablagerungen, keine Korrosion.
Auch der Impeller der Seewasserpumpe, den ich 2015 getauscht habe, war völlig ok. Der Motor hat übrigens keinen Filter, sondern nur ein Sieb, welches bei Überholungen gereinigt werden soll.
Ich werde auch in Zukunft nicht jedes Jahr Öl wechseln, zumal ich mittlerweile einen Betriebsstundenzähler habe.
Was den Ölwechsel mit warmen Motor betrifft, bin ich der Meinung, daß das auch nicht immer sein muß. Man kann es länger stehen lassen, dann kommt auch alles raus, ist nur dickflüssiger. Und selbst wenn etwas mehr drin bleibt, ist das doch im Verhältnis zur Gesamtmenge immer noch wenig. Also warum den Stress mit warmlaufen lassen?
Ich finde den Hype mit dem Ölwechsel bei den Bootsmotoren völlig übertrieben.
Grüße
Sascha