Meine Fragen an die Experten:
Kann ein Raspi4 den GPS-Empfang und die WLAN-Ausstrahlung so erheblich stören wie beschrieben? Wenn ja, wie kann man das beheben?
Kennt jemand ebenfalls solch ein Problem? Was hat sie/er gemacht, um das zu beheben?
Oder kann es mit einem halb defekten WLAN-Stick zusammenhängen, ist es möglich, dass ein WLAN-Stick solche Fehlerbilder produziert, aber seine SSID sendet?
Moin allerseits,
ich habe meine Fragen nun selbst beantworten können. Und eine wichtige Info fehlte für die Fachleute, um mein Problem hinreichend anzugehen, sorry: An meinem Raspi4 hängt (nun "hing") eine SSD, die über ein USB3-Kabel angeschlossen war.
Hatte mir einen Satz kurzer USB-3-Kabel aus China kommen lassen. Und SSD und Kabel stören dermaßen, dass alles an GPS-Empfang im Umkreis von einem guten halben Meter in die Knie geht. Der WLAN-Stick war es nicht, der MCS sowieso nicht und der Raspi selbst ebenfalls nicht.
Ich lasse das nun erstmal mit USB3 und SSD. Im Netz gibt es einige Infos dazu, wie ich inzwischen herausgefunden habe. Das scheint häufiger ein Problem zu sein.
@glowntiger
Die seriellen Schnittstellen des MCS sind nun auch wieder in voller Zahl am Start. Danke für deinen Tipp, wo anzusetzen war: Aus irgendeinem Grund war eine Zeile in der config.txt im Bereich für die MCS-Schnittstellen auskommentiert. Das habe ich behoben, nun werden alle wieder angezeigt. Wenn jetzt morgen nach einer Tankspülung auch noch meine Maschine wieder mitmacht, bin ich glücklich und gehe die Kieler Förde unsicher machen.
Vielel Grüße und Dank für die Unterstützung
Michael