Hallo zusammen,
hier möchte ich noch etwas zur Qualität und Benutzbarkeit des Anfängersets schreiben. Ich habe mir so ein Set bestellt, um herauszufinden ob das wirklich was für Anfänger taugen würde. Besonders der einstellbare Lötkolben hat es mir angetan.
Lötkolben +++
- gut verarbeitet
- sehr leicht
- Anti-Rutsch Handgriff aus Silikon
- 6 auswechselbare Dauerlötspitzen (kann alles bis zu SMD gelötet werden)
- Temperaturbereich 200...500°C digital einstellbar
- Display nicht ganz so gut ablesbar, da zu tief und leicht versetzt eingebaut
- ca. 20s Aufheizzeit auf 350°C
- Temperaturanzeige ist nachträglich kalibrierbar
- Weiche, flexible Silikonzuleitung ca. 1m
- praktische Silikonkappe zum Verpacken des heißen Lötkolbens
- Englische Anleitung
Lötkolbenständer ---
- sehr billiges Modell
- in Haltefeder rutscht der Lötkolben durch
- Reinigungs-Schwamm viel zu dünn und pisselig (rutscht aus der Mulde und ist zu groß)
Digitalvoltmeter +--
- 3,5-stelliges Digitalvoltmeter
- Kein True-RMS
- Messbereiche für: Strom, Spannung, Widerstand, Durchgang, Diode, AC, DC
- Messleitungen etwas pisselig und nur für Kleinspannungen bis 50V zu gebrauchen obwohl 1000V drauf steht
- Messgenauigkeit zw. 1...2,5% je nach Messbereich (ausreichen für Elektronik im Anfängerbereich)
- manchmal etwas hakelige Messbereichsumschaltung (liegt am sehr einfachen Schalteraufbau mit Schleifkontakten auf der Platine)
- Displaybeleuchtung ca. 5s
- Holdfunktion (ganz praktisch und unüblich für so ein Billiggerät)
- fest verlötete Sicherung für Strom-Messung 200mA (geht schnell mal kaputt, Austausch ist dann aufwändig)
- 10A-Messbereich nicht abgesichert
- 2x Batterien AAA
- Keine CE-Zulassung, kein CATIII
Lötlutsche +++
- zieht kräftig durch und hält den Druck (sollte sich gut verwenden lassen)
- gute Dichtung
Seitenschneider +--
- eher ein Sparmodell
- Klingen schneiden nicht aufeinander und versetzen leicht
- Rückstellfeder ist sehr wackelig und wird wohl schnell raus fallen
Pinzette +--
- eher ein Sparmodell
- gekröpft ist sehr gut zu gebrauchen
- geht sehr schmal nach vorne zu (0,5mm)
- Pinzettenseiten nicht gleich lang (für SMD unbenutzbar, für bedrahtete Bauelemente ok)
Abisolierer ++-
- ganz praktisch für das recht einfache Modell
- funktioniert erstaunlicher Weise ganz gut
- es lassen sich auch ganz gut dünne Litzen mit der Kerbe am Ende damit abisolieren
Lötzinn ++-
- bleihaltiges Lot mit D 1mm und 0,8mm (sollte gut funktionieren)
- D 1 mm kleines Rörchen (praktisch)
- D 0,8mm 50g Spule (ergiebig, sollte auch für SMD noch zu gebrauchen sein)
Kalbel ---
- haben Alibifunktion und sind nicht zu gebrauchen
- starres sehr dünnes Kabel mit schlechter Isolierung (sehr wärme empfindlich)
Isolierband
- hab es nicht getestet (dürfte aber nicht so toll sein, haftet meistens nicht gut und schon gar nicht bei Wärme)
Tasche +++
- sehr praktisch
- es lässt sich alles gut verstauen und nimmt nicht viel Platz weg
Fazit: Für Anfänger kann des Lötset schon gute Dienste tun. Besonders der Lötkolben schneidet nicht schlecht ab. Die digitale Einstellung ist sehr praktisch und der Lötkolben kommt flott auf Temperatur. Der Griff wird handwarm bei längerem löten. In Pausen sollte man ihn ausstellen. Er heizt auch schnell wieder auf, zumindest schneller als mein ZD-931 Lötkolben. Der Lötkolben kann mit der kleinen Spitze auch sehr gut für SMD-Teile verwendet werden. Die Zuleitung ist nicht all zu lang. Eine abschaltbare Verteilerleiste sollte auf dem Tisch liegen. Tolles Teil für den Preis. Hoffentlich hält es auch länger. Der Lötkolbenständer ist nicht wirklich gut zu gebrauchen aber immerhin besser als gar nichts. Früher hat ich immer einen Porzellanteller als Lötkolbenablage verwendet. Der war auch gleichzeitig mein Sammelbehältnis für Bauelemente. Nur Mutti war sauer als der Goldrand verzinnt war

. Das Digitalvoltmeter ist für Anfänger ganz ok. Die Genauigkeit lässt etwas zu wünschen übrig. Bei dem Preis darf man aber nicht wirklich meckern. Die Messleitungen sind zu einfach. Man sollte damit nur Kleinspannungen messen. Die Isolierung sieht nicht sehr vertrauend erweckend aus und die Kontakte sind nur billige Blechstreifen. Im Messgerät sind die Kontakte auch nicht sehr hochwertig. Das Messgerät sollte nur in trockener Umgebung benutzt werden. Bei Feuchtigkeit wird es Kontaktprobleme und ungenaue Messwerte geben. Der Schalter hakt auch ab und zu mal und hat Kontaktprobleme. Schnelles hin- und herdrehen des Schalters behebt die Probleme. Ich hab mein Gerät zerlegt und die Leiterbahnen und Kontakte mit einem Glaspinsel gereinigt. Dann ging es wieder. Wer mehr mit Elektronik machen möchte sollte sich ein besseres Gerät besorgen. Es funktioniert, mehr aber auch nicht. Die Pinzette und der Seitenschneider sind sehr einfache nicht so hochwertige Ausführungen. Man kann mit ihnen arbeiten, Spaß macht es aber nicht. Das Lötzinn macht einen guten Eindruck und lässt sich gut verarbeiten. Die Lötlutsche ist ein sehr einfache gebautes Gerät mit guter Wirkung. Hab solch ein Modell auch. Es funktioniert schon mehrere Jahre und ich bin ganz zufrieden damit. Die beigelegten steifen Kabel sollte man gleich entsorgen. Man ärgert sich nur wenn die brechen und die Isolierung verschmort. Beim Isolierband gilt ähnliches. Dagegen ist die Tasche sehr praktisch, da man so alles zusammen hat und auch auf Reisen mitnehmen kann.
Wer mal mit Elektronik und Löten anfangen will kann mit dem Set durchaus starten. Fehlt nur noch eine Spannungsversorgung. Wer mehr möchte sollte sich aber besseres Equipment dazukaufen, wie besseres Digitalvoltmeter, Lötkolbenständer, Zange, Litze und Pinzette. Für 30 Euro ist das aber insgesamt eine starke Leistung aus China. Solche Sets gibt es auch mit leicht abgewandertem Inhalt von anderen Anbietern.
Kleiner Nachtrag: Dieses Set für 22,99 Euro enthält alle brauchbaren Teile bis auf die Pinzette und der Ablageständer lässt sich besser verwenden. Allerdings fehlt die praktische Tasche.
https://www.amazon.de/Embedo-Schwei%C3%9…2952629&sr=8-31
Norbert