Das läuft bei mir problemlos, da das Auslesen der beiden Tempsensoren nur 116 ms dauert und nicht 750ms, wie bei Dir beschrieben.
Ich weiß eigentlich nicht mehr so ganau, wo ich das mit den 750 ms gelesen hatte. Aber mir wären auch die 116 ms Verzögerung zu lang.
Aber ein Mal pro Sekunde sollte das OK sein.
Steht im Datenblatt des Temperatursensors und ergibt sich bei einen Auflösung von 12bit. Wenn man auf 9bit runter geht, dann geht das Auslesen in 100ms. Hätte ich natürlich auch nachgucken können.
Danke an
@88markus88: für die Hinweise, hätte nicht gedacht, dass die Auslesezeit so kritisch von der Auflösung abhängt. Naja,. it eigentlich ja auch Messzeit.
Und danke für die Hinweise zu Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Sensoren. Ich will zwar damit die Abgastemperatur einfach am Plotter sehen, aber im Hintergrund läuft ein zweites Thermometer mit Alarmpiepser, allerdings ist die Anzeige in der Navi, und der klassische Temperatursensor des Motors bleibt auch noch montiert. Meine moderne Technik ist nur zur Bequemlichkeit und weil ich damit etwas rumspielen wollte. Dito mit der Drehzahl auf dem Plotter, das erspart mir das Hinknien vor dem Motropanel.
@Homberger: Ich habe jetzt wieder den Code zum Auslesen in den anderen Core verlegt, geht dort natürlich auch für zwei T-Sensoren. 9Bit Auflösung (0,5˚C) finde ich etwas wenig, und dann wird die Wartezeit wirklich sehr langsam. Erstaunlicherweise, macht es keinen Unterschied, ob man einen oder zwei Sensoren anspricht. Das heisst die starten wohl gleichzeitig die Messung.
Gruß,
Manfred