Innenschale Nein. Thematisch: dann trennt uns wohl die Ansicht von "spannend."
Du hast ein Boot. Ich hab keins.
Das sind hier wohl die primären Gründe konträrer Beiträge.
spliss
Da gebe ich Dir voll umfänglich recht! Als Mieter trägt man keinerlei Verantwortung, was das Boot selbst angeht. Man zahlt den Mietpreis und gibt das Boot später wieder ab.
Als Eigner trägt man die Verantwortung für alles am Boot. Besonders finanzielle Verantwortung. Und da gilt es, genau hinzusehen, damit nach dem Kauf kein monetäres Fiasko bezüglich der Folgekosten entsteht. Besonders unangenehm wird es, wenn man relativ schnell feststellt, dass man die falsche Wahl getroffen hat, weil man nicht auf die eigenen Interessen geachtet hat, sondern dem Mainstream gefolgt ist. Beispiel:
Noch zu DMarkzeiten musste eine (1) Schraube eines Decksbeschlages neu eingedichtet werden, da steter Wassereinbruch entstanden war. Der Eigner beauftragte die Werft. Das Boot hatte eine anlaminierte Innenschale und hatte großen Anteil an der Rumpfstabilität. Es musste eine gesamte Schrankeinheit heraus gesägt werden, um an die undichte Stelle zu gelangen. Später musste die Schale wieder exakt eingebracht und anlaminiert werden. Diese einzige Schraube kostete den Eigner damals 2000 DM! Bei mir am Boot dauert so etwas etwa 15 Minuten.
Was den Titel dieses Themas angeht:
Neue Boote, das geht klar. Aber was ist spannend? Ein Boot nur deshalb, weil es neu oder modern ist? Offenbar Ansichtssache, bzw. Zweckfrage. Persönlich finde ich die Arbeiten von Robbe & Berking sehr spannend (eigene Ansicht). Die hier vorgestellten Boote sind für mich uninteressant, weil ich keine entsprechende Barschaft mein Eigenen nenne, um mir einen solchen Racer als Zweitboot zu leisten. Und für meine Zwecke sind diese Boote völlig ungeeignet (zweckgebundene Ansicht). Klar, wer mit der neuen Dehler weite Reisen machen möchte, warum nicht? Für mich ist das eben nicht erstrebenswert.