Vielleicht habe ich gerade auch Pech und es gibt keine passenden Stahlschiffe. Aber kannst du das bitte noch näher ausführen warum du weder einen Seekreuzer noch ein Holzschiff nehmen würdest.
Gerne: Weil es in der Größe IMHO fast kein sinnvolles Angebot gibt... Du schreibst im Beitrag #1 von einer Länge von 52-65 Fuß. Da liegst Du bei 10-11 KR, vielleicht noch 12KR - und die haben als "Klassiker" typischerweise 10,5-11m LWL und 3,5-3,7m Breite. Das sind schön aussehende Yachten, aber nicht unbedingt "Wohnboote". Viele von denen sind auch nicht aus Holz, sondern aus Stahl. - Dann schreibst Du in der Überschrift von "Seefahrtkreuzer", nicht von "Seekreuzer". Wenn ich diesen Begriff wörtlich nehme, dann bist du da bei den 80ern-100ern; die Seefahrtkreuzer waren ja die Vorgänger der KR. Allerdings: Der Tiefgang bei den Seefahrtkreuzern und KRs liegt fast immer < 2.5m, hier also Entwarnung.
Solche Boote gibt es - auch als ausländische Pendants - immer wieder, aber die Auswahl ist nicht besonders groß. Früher waren viele Boot auch nicht so unendlich groß... Die G1, ehemals das eigene Schiff des Werftbesitzers Lürssen, ("Holster", jetzt "Quinta") hat keine 14m LüA und 9m LWL... Und auch die legendäre Senta misst keine 20m LüA.
Grundsätzlich würde ich schon gerne wieder ein Holzboot nehmen - wenn ich mehr Zeit hätte. Dann aber eher einen verleimten Oneton oder so; die Burmester-Peterson-"Sextett" stand neulich für <40k€ zum Verkauf. Breite 3.5, Länge knapp 11m. Auf Grund der kürzeren Überhänge sicherlich kaum weniger Wohnkomfort als auf einem alten 11KR.
Einen klassischen Seefahrtkreuzer oder von mir aus auch einen klassischen KR als dessen Nachfolger würde ich mir nicht unbedingt antun, da ich die Segelleistungen von Kurzkielern schon schätze. Nichts gegen Folkes, Schären oder Ventures, aber da passen die anderen Attribute wieder nicht. (Ein Folke könnte ich mir durchaus vorstellen, auch aus Holz, aber da reden wir von 25', nicht von 52'.)
Was man auf dem Markt immer wieder findet, sind natürlich alte Fischkutter, Colin Archers etc. Aber die Attributkombination "sportlich" + "Klassiker" + "Holz" + "max 200k€" + "ca. 17m" + "wohntauglich" passt m.E. nicht gut zusammen. Eine Schäre ist nur begrenzt wohntauglich, ein CA vielleicht nicht sportlich genug, andere (wie der o.a. OneTon) sind zu kurz.
Wenn also "Wohnen" vorne steht, dann würde ich eher bei Stahl/Alu (Reinke, vdStadt, Rutenberg) suchen, vielleicht etwas kürzer, dafür breiter als die Klassiker. Oder eben bei GfK-Booten.
Wenn "Klassiker" und Länge in der Wichtig-Liste vorne stehen, dann vielleicht eine Schäre, mit einem recht großen Angebot.
Wenn Sportlichkeit, dann vielleicht einen kürzeren verleimten IOR-Riss.
Oder lange, lange suchen.