zu rwe: Jein. Die Scheuerleiste ist nachrüstbar. Bessere Blöcke und Fallen-geschenkt, kein Problem.
Das mit den Wanten aussen am Rumpf, dem quer zur Laufrichtung sperrenden Unterwant,
Die Unterwanten sind bei den außen angeschlagenen Wanten schon ein wenig lästig.
Auf der anderen Seite steht das Rigg so sehr stabil und relativ unempfindlich.
Dabei sollte auch beachtet werden, dass innen / am Aufbau angeschlagene Wanten ihre Herausforderungen haben. Zum einen hat man dann in vielen Fällen einen Unterzug im Salon. Zum anderen können die Durchführungen zum Unterzug auch undicht werden - das ist bei den außen angeschlagenen Wanten etwas unproblematischer.
den schmalen Decks,
Bei den modernen Schiffen mit Umlenkungen aller Fallen und Strecker in das Cockpit sind schmale Decks nicht so problematisch. Sie bringen dafür viel Raum unter Deck.
die glatten Flächen,
??? was meinst Du damit?
das RiesenTischTrumm im Cockpitt,
Den Punkt teile ich - ein fester Tisch im Cockpit ist ein steter Quell von blauen Flecken am Oberschenkel und nicht nur dort - bei jeder Wende und jedem Manöver.
die enge und eingeklemmte Sitzposition des Rudergängers,
Die ist schon sehr abhängig vom konkreten Modell. Bei einigen Booten ist das durchaus grenzwertig, bei anderen nicht.
die gefühllose Seilzugsteuerung,
Zustimmung, ich würde auf eine Schubstangensteuerung achten.
die viel zu achterliche Winschenposition der Vorsegelwinsch, das sind leider schon festgelegte Features.
Auch d´Accord. Aber auch das findet sich nur auf wenigen Modellen so.
Dem einen gefällt es oder ihn stört es nicht, der andere will es nicht und kann daher derartige Boote sofort ausschliessen. Und wer noch Anfänger ist sollte zumindest mit der Nase auf die Konzeptunterschiede gestossen werden.
da hast Du Recht - es gibt dennoch sehr brauchbare Bavarias und sehr unbrauchbare Boote skandinavischer Hersteller...
Die Winner 950 finde ich auch sehr empfehlenswert - bei unserer Bootssuche ist sie durchs Rost gefallen.
Andere Schiffe, wie die First 31.7 waren einfach nicht zu finden (es sei denn in Frankreich...)
Jan