Aber wenn es mobil sein soll: Dyneema-Geflecht. Ein dünner Querschnitt, so 6mm, reicht offenbar völlig aus
Danke für den Tipp.
Habe hier eine Seite gefunden, wo auch die Bruchlasten angegeben sind:
http://www.kanirope.de/index.php/cat/c26…eflochten-.html
Bei 6mm sind das dann: 4300 daN (kg). Also man kann über 4 Tonnen statische Last dranhängen, bis das Seil reißt.
Zum Vergleich, ein Klettergurt hat ca. 2000 daN. Fällt man in so eine Leine, dann muss die Bruchlast durch die Bremsverzögerung geteilt werden. Also bei 4300daN und einer Person mit 100kg wären das die 43-fache Bremsverzögerung, damit das Seil reißt, also 43 g (Erdanziehung). Ein normaler Mensch erleidet bereits bei 10g schwere innere Verletzungen. Man sollte aber auch beachten, dass Knoten die Bruchlast um bis zu 50% verringern.
Das Gewicht ist auch optimal: 2,30 kg/100m
Noch dazu ist die Leine schwimmfähig, also auch für andere Einsätze geeignet.
Nur der Preis ist nicht ganz so optimal, 100m mit Durchmesser 6mm kosten 353€
Grüße
Pro