HaHa .. Hatte auch schon an ein Partyzelt gedacht, dass ich dann bei Bedarf beheizen kann ;-) ... Immerhin stehe ich unter einem Dach.
Ja, ist der chemische Aushärtungsprozess dann mal gestartet ist er wohl nur noch durch extreme Temperaturen zu beeinflussen.
Zum Mutmachen: Ich habe wagemutig gestern Nachmittag um 15:30 Uhr bei ca. 6°C noch einmal angegriffen, um 23:00 Uhr waren wir auf 0°C runter, und heute Morgen um 9:00 Uhr sind es -1°C gewesen.
Ich habe einen Elektropuster auf kleinster Stufe (750 W) und mittlerer Temperatureinstellung im Schiff laufen.
Das Laminat ist nur mit einer 0,2 mm PE Folie abgedeckt und trotzdem hatte es heute Morgen um 10:00 Uhr eine Oberflächtemperatur von knapp 17° C.
Auch wenn ich am Messgerät nicht den richten Emissionsgrad eingestellt habe, so ist die Tendenz doch klar.
Achso, das Schiff steht unter einem Zelt, das will ich nicht verschweigen, das heißt es ist schon mal ganz gut vor Weltraumstrahlung geschützt, also Strahlungskälte.
Hier ein Puffer, da eine Folie, Schnellhärter und Elektroheizung, da geht noch was in der Harzsaison...