Hi,
Ölstand und Öl kontrolliert man am besten kurze Zeit nachdem man motort hat. Weil sich dann eine evt. Öl-Wasseremulsion noch nicht so richtig wieder getrennt hat.
Lässt man dem Öl im Saildrive schön lange Zeit sich wieder voneinander zu trennen, dann setzt sich unten im SD das Wasser ab und oben schwimmt das (dann unauffällige Öl).
Dieses Verhalten tritt allerdings nur am Anfang einer solchen Gemischbildung auf. Irgendwann ist soviel Wasser im Öl, dass die Trennung dann nur noch nach langer Standzeit stattfindet. Dann ist´s aber auch schon allerhöchste Eisenbahn.
Der axiale Versatz der neuen Simmerringe durch Abstandshalter (Kunststoffring) -und somit ein Verschieben auf ein Stück der Welle ohne Einlaufspur- ist mitnichten nur ein Provisorium sondern ein durchaus probates Mittel die eingelaufene Welle weiter zu nutzen. Beim SD macht es keinen Unterschied wo genau die Simmerringe sitzen, Hauptsache sie dichten unten das Getriebe zuverlässig gegen Wassereinbruch. Das tun sie auch wenn sie axial versetzt sind.
Grüße
Andreas
Jahrzehntelang haben sie die Kriegsgeneration gefragt, wie das alles passieren konnte.
Jetzt glauben sie jeden Mist aus dem Internet, schimpfen auf die Lügenpresse, verachten das Politikerpack, pöbeln gegen Flüchtlinge,
verunglimpfen den Rechtsstaat und wählen eine "Alternative für Deutschland".
So passiert das!