naja, sooo schlimm isses nich.
Doch, ich finde es wirklich schlimm. Wir leben in einem Land, dass den Anspruch hat, ein Hochtechnologie-Standort zu sein. Und beziehen das am Ende auf die Fähigkeit, hochpräzise Löcher in Metall bohren zu können, und darüber hinaus wird es dunkel.
Ich weiss nicht, ich könnte mir vorstellen das es gar kein Dienst für die Sportschifffahrt ist.
das BSH schreibt dazu:
richtet sich sowohl an die Schifffahrt als auch an Windparkbetreiber, Seglerinnen und Segler, die Marine aber auch die breite Öffentlichkeit – kurz, an alle, die wissen möchten, welche ozeanographischen und meteorologischen Bedingungen an verschiedenen Punkten der deutschen Seegebiete aktuell herrschen und wie sich diese vermutlich entwickeln werden.
Und sich aufregen oder auch nicht
tu ich aber. Nicht, weil mir der Service so wichtig ist, sondern weil ich es erschreckend finde, wie unglaublich dumm und niveaulos in Deutschland einfachste Digitalisierungsprojekte angegangen werden.
Andere Beispiele gefällig: Buch mal in BaWü einen Impftermin online. Oder hab mal versucht, im September einen Online-Antrag für das Förderprogramm "DigitalJetzt" der Bundesregierung zu stellen (das war der Digitalisierungs-Treppenwitz des Jahres)
Oder oder oder, jede Bananenrepublik ist da weiter.
Es ist schon eine Schande, dass unsere vom Steuerzahler bezahlten Behörden die Daten nicht
kostenfrei an seine Bürger herausgeben. Sei es BSH, DWD oder die Geo-Behörden.
Ja, und viel mehr ist noch eine Schande, wie Gelder für Projekte in völlig unsinniger Art rausgeballert werden ohne ein irgendwie sinnvolles Ergebnis zu erzeugen.
Kleiner Nachtrag von yacht.de zum Thema Windrichtung:
Eine Nachfrage beim BSH schafft Klarheit: "Das ist eine der Funktionen, an denen gerade gearbeitet wird. Bis zum Sommer wollen die Kollegen ein Update einspielen, mit dem dann auch die Windrichtung angezeigt werden kann", so die stellvertretende Pressesprecherin Merle Mansfeld.
Es ist zum Heulen. Bis zum Sommer. Der vermutlich für das BSH dann Ende August ist. Aber wahrscheinlich sind in dem Projekt 27 externe Projektleiter angestellt, die Listen schreiben und Pläne machen.