Möglicherweise hat die Pressemitteilung des BSH mehr Erwartungen geweckt, als letztendlich erfüllt worden sind.
Das BSH reagiert mit der Entwicklung von Marine Forecast auf entsprechende Anfragen vor allem von Windparkbetreibern, Freizeitseglerinnen und Seglern
aber auch der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und der Marine. Marine Forecast bildet die gewünschten Daten übersichtlich ab.
Ganz ehrlich, die Bedienung ist unter aller Sau, die grafische Darstellung ebenfalls und die Darstellungsoptionen auch. Ich habe noch nie eine so schlechte
Informationsseite zur Wettervorhersage gesehen. Ich würde mir dringend wünschen, dass der Bundesrechnungshof hier die entstandenen Kosten abfragt und
entsprechend rügt. Es kann nicht sein, dass Bundesbehörden die Daten unter Verschluss halten und dadurch Fortschritt und Sicherheit gefährden.
Auf der anderen Seite würde ich mir wünschen, dass die meteorologischen und hydrografischen Daten veröffentlicht werden, damit engagierte Programmierer
mit einem Gespür für Anwenderfreundlichkeit entsprechende Apps für Mobilgeräte und Webanwendungen erstellen können.
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Eine nutzlose, privat finanzierte Anwendung, die niemand nutzt - so what. Aber eine aus Steuergeldern finanzierte
Anwendung, die so weit hinter den Anwendungen anderer, vergleichbarer Länder zurückfällt, ist eine Schande. Das muss zurecht diskutiert werden.
Grüße,
Christian
Neptun 20, Segelnummer 950, Honda 5BFU, Liegeplatz Bernau/Chiemsee