Nachdem ich weiß, dass es hier auch immer ein paar Leute gibt, die gerne mit elektronischen Spielzeugen unterwegs sind (und weil ja jetzt wieder der schrecklich lange Winter kommt

), möchte ich Euch mal "meines" vorstellen.
In der letzten Saison habe ich mir einen Raspberry Pi an Bord geholt, um damit GPS, AIS und die modernen Spielzeuge wie Smartphones und Tablets zu verbinden.
Angefangen hat das mit meiner neuen Funke, die ja einen AIS Dekoder hat - jetzt sollte das "Zeug" natürlich auch auf den Schirm (spätestens seit der letzten Nebelfahrt über die Ostsee wollte ich das...). Früher hatte ich einen Laptop an Bord, den hatte ich aber mit dem alten Schiff mit verkauft - und ich fand das auch immer etwas aufwendig und groß. Und es gibt ja heute sooo schöne Tablets - die können das doch auch alles.
Aber wie jetzt die AIS-Daten auf's Tablet bekommen? Und woher die Karten - ohne immer nochmal ordentlich Geld hinzulegen...
Außerdem sind viele der Apps für unterwegs ein wenig filigran (zumindest bei mir schaukelt es manchmal, da wird es schwierig, mini Buttons zu treffen). Naja - ändern kann man an denen auch meist nichts.
Es gibt ja schon ein paar Lösungen, wie man AIS per WLAN verteilen kann - aber irgendwie war ich da mit keiner zufrieden - zu teuer, nicht so stabil,...
Und dann noch der Spieltrieb dazu - es musste also was Eigenes her. Was dabei herauskam, habe ich mal auf meiner HP
beschrieben beschrieben - Demo ist auch dabei.
Man kann alternativ die Verteilung der GPS/AIS Daten (inklusive Multiplexer Funktion) per WLAN nutzen (geht mit verschiedener Tablet-Software - z.B. ISailor) - oder wenn man Karten auf den Pi bringt, kann man auf allen möglichen Tablets oder Smartphones im Browser navigieren. Ach ja - den Laptop per z.B. OpenCPN kann man auch 'ranhängen, wenn man kein Kabel möchte.
Ich habe das Ganze die letzte Saison in Benutzung gehabt - und war schon ziemlich zufrieden. Die "App" für den Browser möchte noch kräftig wachsen, aber die Grundfunktionen (für mich) sind schon mal da.
Wenn jetzt endlich noch jemand ein wasserdichtes und sonnenlichttaugliches Tablet erfindet (müsste ja nicht mal GPS haben)... - im Moment habe ich ein Blackberry Playbook, das kann man zumindest unter der Sprayhood ziemlich gut ablesen.
Und "unten" am Navitisch steckt dann das Alltagstablet (das IPad von meiner Frau darf ich nicht haben

).
Bei den Karten gibt es ja schon eine ganze Menge Möglichkeiten (siehe Beschreibung) - und vielleicht kann man ja auch demnächst noch auf etwas bessere BSH Karten im Netz hoffen.
Falls also jemand Lust hat - Software gibt's zum
Download, der Raspberry kostet so 40,-, dazu noch einen USB-Seriell Wandler (6,--10,-), einen USB-WLAN Adapter (auch so 10,-), eine Speicherkarte (>= 8GB) und einen Auto-USB-Adapter (tut schon was ganz einfaches < 1A). Löten muss man nicht dafür - aber eine Kommandozeile sollte nicht schrecken

.
Gruß Andreas