Hallo,
Auf Basis dieser Beschreibung kann eine Seatalk-Fernbedienung für Raymarine Autopiloten aufgebaut werden. Die Fernbedienung nutzt einen handelsüblichen 433 MHz 4-Tasten-Sender um den Kurs +/- 1 und +/- 10 aus der Entfernung (z.B. Einhand beim Segel einholen).
Nach den ersten Versuchen mit dem Seatalk-Bus von Raymarine habe ich jetzt die Schaltung noch etwas optimiert und auch eine Platine erstellt (KiCad). Die Platine kann z.B. von Aisler.net bestellt werden. Den Link kann ich zur Verfügung stellen. Abnahme mindestens 3 Stück (21,51 EUR).
Die Raymarine Seatalk-Fernbedienung besteht aus einem Arduino Pro Micro, einer Interface-Schaltung (Seatalk 12 Volt auf 5 Volt) basierend auf 74LS07 Open Collector Treibern, einem Spannungswandler zur Versorgung des Arduino und der anderen 5 Volt Bauteile und einem 433 MHz Empfänger (RXB6).
Optional kann auch ein kleines OLED-Diplay angeschlossen werden. Dieses zeigt die Windgeschwindigkeit (wenn auf dem Seatalk-Bus vorhanden). Man kann natürlich auch etwas anderes anzeigen lassen. Hinweise zum Aufbau der Seatalk-Datagramme gibt es auf den Web-Seiten von Thomas Knauf:
http://www.thomasknauf.de/rap/seatalk2.htm
Falls man nur Seatalk-Daten auf dem Display anzeigen lassen möchte, kann auch auf den RXB6-Empfänger verzichtet werden.
Die Standardkomponenten gibt es z.B. Bei Conrad.
Die spezielleren Bauteile gibt es hier:
Arduino Pro Micro:
https://www.roboter-bausatz.de/1441/atme…number=RBS11384
OLED Display (optional):
https://www.roboter-bausatz.de/1663/0.96…el-fuer-arduino
433 MHz Sender (zum Programmieren der Fernbedienung):
https://www.roboter-bausatz.de/1995/mx-f…l-sender-433mhz
433 MHz Empfänger RXB6:
https://www.amazon.de/dp/B06XHJMC82/ref=…9395811_TE_dp_1
433 MHz Programmierbare Fernbedienung:
https://www.amazon.de/dp/B00DZEOZNQ/ref=…9395811_TE_dp_1
Eine vollständige Anleitung und die nötige Software ist als PDF/ZIP-File enthalten.
Viele Grüße
Andreas