Das Merkblatt. In diesem sind (fast) wichtigen Punkte zusammengefasst. M.E. ist keine separate Karte notwendig, da es sowieso nur 3 sinnvolle Timings gibt, den NOK zu passieren:
1) in einem Rutsch durch, Dauer ca. 9-10 Std.
2) Stop over in Rendburg (KM 66), Giselau Schleuse (40 KM) oder am Flemhuder Meer (kurz vor Kiel)
3) Stop Over in Brunsbüttel (Tiedeabhängig)
Dazu später mehr Infos.
Das Merkblatt:
Schleppen
-------------------------------
Ein motorbetriebenes Sportfahrzeug darf ein anderes schleppen, wenn
- die Länge des geschleppten Sportfahrzeugweniger als 15 m beträgt
- der Schleppverband mindestens 9 km/h (4,9 Knoten) fahren kann
Liegeplätze für Sportboote
1. Yachthafen Brunsbüttel (km 1,

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
sehr laut durch den Schraubenverkehr, ist aber sehr spannend das Treiben zu beobachten
2. Ausweichhafen Brunsbüttel Nordseite (km 2,7)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Sommer ist der Hafen voll, daher eine gute Ausweichmöglichkeit. Der Weg ist etwas weiterin die Stadt.
3. Liegestelle in der Wendestelle Weiche Dükerswisch (km 20,7)
Nordseite (Campingplatz Klein Westerland)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
nicht zu empfeheln
4. Liegeplatz vor der Gieselau-Schleuse (km 40,5)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Total toll, sehr romantisch!!!!!!!
5. Liegestelle im Obereidersee mit Enge (Einfahrt bei km 66)
6. Liegestelle im Borgstedter See (Einfahrt bei km 67,5)
7. Liegestelle im Borgstedter See (Einfahrt bei km 70)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Damit gemeint: die beiden Häfen in Rendsburg und die Marina Schreiber
8. Reede im Flemhuder See (Einfahrt bei km 85,4)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Toll hier zu ankern. Wer kurz vor Kiel noch einen Zwischenstop einlegen will, ist hier richtig. An Land kommt man nur mit dem Dinghi.
9. der Yachthafen Kiel.Holtenau (km98,5)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis zu Pkt. 3, 4 und 7: Benutzung nur für eine Nacht
Schrecklich hier. Bis auf das "Schnitzelrestaurant" (Name vergessen) nicht zu empfehlen.
Kanalgebühren
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Gebühren für die Gesamtstrecke werden in Kiel-Holtenau beim
Schleusenmeister der Alten Schleuse bzw. beim Zeitungskiosk der
Neuen Schleuse entrichtet.
Wird nur eine Teilstrecke befahren, ist die Gebühr an der Eingangs- oder
Ausgangsschleuse zu entrichten. (MACHT PRAKTISCH KEINER)
Schleuse Giselaukanal – Schleusenmeister
Schleuse Brunsbüttel – Makleragentur UCA
Sportboote, die ihren ständigen Liegeplatz im NOK haben und dort fahren
wollen, benötigen einen Fahrausweis des Wasser- und Schifffahrtsamtes.
Letztes Jahhr hatte ich einen "Motorschaden" im Schlepp: