Toller Bericht, hanse, vielen Dank!!
Habe mal eben geguckt, ob ich noch einen interessanten Link beisteuern kann:
http://www.nok-schiffsbilder.de/modules/…to.php?lid=3071
So sah der NOK ohne Wasser aus...
Gern möchte ich noch ein paar Sachen ergänzen:
Eine Fahrt durch den NOK ist unter dem landschaftlichen Aspekt sehr interessant, weil er genau durch die drei nord-süd verlaufenden Landschaftsgebiete Schleswig-Holsteins führt: Marsch bei Brunsbüttel, dann durch die Geest (bestehend aus Altmoränen und Sanderflächen, die den sogenannten Mittelrücken des Landes bilden) sowie anschließend das östliche Hügelland mit den höchsten Erhebungen des Landes (höchste erhebung der Bungsberg mit 168 m Höhe). Eindrucksvoll sind natürlich die Fördenküsten, die eine sehr enge Verzahnung von Land und Wasser haben - die Schlei zählt übrigens auch dazu.
Die alten Kanalbrücken sehen besonderns klasse aus. Leider ist die alte Holtenauer Hochbrücke 1990? 91? demontiert worden (habe leider nur echte Fotos davon und keinen Scanner), das war ein Spektakel... die Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke ist natürlich für jeden Bahnreisenden ein Erlebnis. Irgendwie muss die Bahn ja über den NOK, und so steigen die Gleise langsam bis auf Hochbrückenniveau an und bauen in einer Schleife die Höhe wieder ab (namensgebend für den Rendsburger Stadtteil Schleife, der genau innerhalb dieser Schienenstrecke liegt). Die alte Levensauer Hochbrücke (Kiel-Suchsdorf) hatte früher sogar richtige Türmchen! Heute wohnen Fledermäuse in dem Sockel.
Hier noch ein Link aus RD zum NOK:
Click mich!
Im Oktober findet auf dem Kanal ein Ruderrennen statt:
Beim
E.ON Hanse Cup messen sich internationale Achter beim härtesten Rudermarathon der Welt. Gerudert wird über eine Distanz von 12,7 Kilometern. Der Startschuss fällt in Breiholz, das Ziel ist die Eisenbahnhochbrücke in Rendsburg.
Gruß aus dem Norden von ich-liebe-den-Kanal-Stripey