Und mit einem aktiven AIS ist wiederum ein aktiver Radarreflektor obsolet.
dem würde ich jetzt nicht zwingend folgen...
AIS Signale der Sportboote können bei den Klasse A Geräten der Berufsschiffahrt ausgeblendet werden und mir wurde glaubhaft versichert, dass da durchaus des öfteren von Gebrauch gemacht wird (s.u.). Anschließend muss halt irgendwer dran denken, den Hebel wieder umzulegen.
Die Signale eines Radarreflektors können nicht ausgeblendet werden.
Es ist also durchaus nicht sinnfrei beides zu betreiben.
Das muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob er diese doppelte Absicherung für nötig hält.
Ich habe vor zwei Jahren den sehr interessanten Vortrag "Berührungspunkte zwischen Berufs- und Sportschifffahrt", gehalten vom Vitzepräsidenten des deutschen Lotsenverbandes, genossen.
Wenn man mal die Perspektive wechselt und sich auf eine 60m hohe Brücke eines 300m langen Schiffes stellt, sieht manches anders aus.
Danach hatte ICH das dringende Bedürfnis, wirklich ALLES an sinnvoller "AchtungHierBinIch" Technik zu installieren. Ich bin aber auch eher ein Schisshase in solchen Sachen