@RedChili: Wenn DAS Deine ganze Elberfahrung ist, bist Du definitiv zu früh links abgebogen ...
Außerdem ist um die Jahreszeit kaum ein hiesiges Segelrevier besonders anziehend.
Wenn Du das Zeitfenster zum Einlaufen in die Elbe verpasst, ist das Pech ... oder falsche Planung ... oder beides.
Diese Rücksichtslosen Metalldinger von denen Du schreibst sind 1. beruflich unterwegs und 2. irgendwie auch im Fahrwasser "eingesperrt". Rechts und Links vom Fahrwasser ist freies Wasser ... fast bis zum Deich.
(ok, ab und an liegt da auch mal eine Sand- / Schlickbank im Weg). Zwischen Wedel, Finkenwerder und dem City Sportboothafen wird meistens zum Wochenendbeginn Elbabwärts gesegelt. Das liegt aber daran, das in die andere Richtung nicht mehr viel kommt ... außer irgendwann Hamburg. Startest Du Dein Wochenende irgendwo zwischen Cuxhaven und Hamburg kannst Du jederzeit entscheiden ob Du links oder rechts abbiegst sobald Du aus dem Hafen raus bist.
Wenn Du Dich in den einschlägigen Häfen an der Elbe einmal umguckst, wirst Du feststellen das da ziemlich viele Boot größer 10 Meter unterwegs sind. Tiefgänge zwischen 1,60 und 2,10 m sind noch nicht ungewöhnlich.
Und trotzdem segeln die auf der Elbe. Im Sommerurlaub dann häufig Ostsee oder Nordsee - je nach Geschmack und Wetterlage. Das Revier ist total spannend und abwechslungsreich ... finde ich nach über 20 Jahren segeln auf der Elbe immer noch. Jedesmal. Mein Dampfer hat 1,80 m Tiefgang und ich kann herrlich entspannte Wochenenden auf der Elbe verbringen und habe ziemlich viele Häfen zur Auswahl die man in mehr oder weniger großen Zeitfenstern anlaufen kann.
Meine Meinung: Daumen hoch für die Elbe.
@Klaus13: lass Dich von dem Vorhaben nicht abbringen. Wedel, Pinnaumündung, Glückstadt sind gute Ausgangspunkt für Boote mit deinem Tiefgang.
Gruß vom Elbtroll