Moin
@Lutze:
ich glaube nicht, dass der Juister Hafen"wart" Stefan Erdmann das so gesagt hat.
In diesem Frühjahr wurde mit einem sog. Injektionsverfahren einiges an angespültem Schlick
aus dem Sportboothafen "befördert".
Der unter dem Schlick liegende Wattsand kann mit diesem Verfahren nicht beseitigt werden.
Dafür sind Baggerungen erforderlich. Die können aber wegen der fehlenden Genehmigungen
für die Deponierung und der hohen Kosten nicht ausgeführt werden.
Eine dicke Schlickschicht, in die man mit einem Kielschiff einsinkt, ist im Juister Hafen nach wie vor vorhanden.
An einigen Stellen mehr, an anderen Stellen weniger. Stefan weiss wo.
Tatsache ist, dass nach den Injektionsarbeiten das Zeitfenster für das Ein- und Auslaufen aus dem Hafen größer wurde.
Beste Grüße
Jürgen
P.S.: Hafen"meister" gibt es nach meiner Erkenntnis in Deutschland noch nicht.
Der Meistertitel ist seit dem Mittelalter bei uns genau in den einzelnen Handwerksrollen definiert.
Eine jahrelange Lehr- und Gesellenzeit ist dabei vorgeschrieben.
Dann kann man irgendwann seine "Meisterprüfung" machen.