(...) übernachtest auf dem Boot, und das ist weniger konfortabel im Tm (...) Die Fähren, RoRo-Frachter fahren 30-50m an deinem Boot vorbei, wenn Du bei denen im Maschienenraum schläfst ist es vermudlich leiser, weil Du da Ohrenschützer bekommst
Wir haben letztes Jahr noch im Passathafen gelegen. Ich finde, an die Fähren und Frachter gewöhnt man sich schnell, das ist harmlos. Aber nicht an den Schwell, der bei Wind aus dem nördlichen Quadranten bis weit in den Hafen rollt. Man muss nur mal bei 6 Windstärken aus NE auf die Stege gehen. Da ist an Bord schlafen eine spassige Sache. Wir sind im Frühjahr zum Übernachten in die Rosenhof-Marina gegangen, m.E. der beste Platz da oben.
von der Teerhofinsel fährst Du eine Std bis zur Travemündung
Hm. Das sind zehn
(10 !!!) Meilen.
Oder meinst du mit dem Auto?

Das wäre allerdings langsam.
ob es überhaupt einen Buslinienanbindung zum Teerhof gibt bezweifle ich einmal. Ich habe dort noch keinen Bushaltestelle gesehen
(...) Teerhofinsel (...) Dort gibt es (...) nichts. (...) Anders als in Tm. (...) mit einer guten Infrastruktur (...) Seit diesem Jahr sogar wieder ein Laden mit Bootszubehör. (...) Auf dem Teerhof dürftest Du kaum fündig werden und ohne Auto kannst Du nicht nach HL fahren und auf die Schnelle mal etwas kaufen
Direkt nach dem Bahnübergang ist linker Hand Marinetechnik Törper .
Es gibt Werften.
Es gibt Schöberl.
Der einzige der fehlt ist Haase, das stimmt.
Auto btw; man ist von der Teerhofinsel in gut 5 Minuten bei BAUHAUS (NAUTIC). Was macht man, wenn man im Passathafen (oder auch Rosenhof) liegt? Fähre und zu Fuß? Auf dem Priwall ist bis auf die türkische Pommesbude genauso tote Hose wie auf der Teerhofinsel.