Winterzeit ist Planungszeit !
Und da der Plan für meinen Langtörn in 2020 Gestalt angenommen hat
https://sailingrainer.com/2019/11/11/der…mmt-gestalt-an/
kommt dieser Beitrag über die Fahrtrichtung im Götakanal gerade zur rechten Zeit.
Ich finde meine schon anhand anderer Reiseberichte begründete Meinung bestätigt. Ich werde von West nach Ost fahren.
Dafür spricht:
- weniger Verkehr von West nach Ost
- bergab ist es durch die alten Schleusen entspannter
- der weniger "schöne" Teil der Fahrt zuerst
- bei vermutlich häufigerer Westwindlage besseres Segeln
Die vermutlich bessere Rückkehr von Göteborg statt von Stockholm aufgrund vorherschender Winde ist für mich nicht so ausschlaggebend.
Ich möchte sowieso -wenn alles gut läuft- in der Ostsee noch höher hinauf und habe genug Zeit.
Mein Kurs soll von Bremerhaven kommend auch über die Nordsee und den Limfjord gehen. Die Berechnung hat ergeben, das dieser Weg nur unwesentlich länger ist
(625 sm statt 575 sm) als der Weg über den NOK.
Danke @Goeni für deinen detaillierten Tag-für-Tag-Bericht.
Bin gepannt auf die 64 Schleusen und die zahlreichen Dreh-, Hebe- und Schiebebrücken.
Den Tipp möglichst viele Fender mitzuführen nehme ich ernst. Die 2 großen Kugelfender -speziell für den Caledonian in England erworben-
kommen mit.
Rainer