Hallo
@Klaus13:, Deine Reaktion hat mich schon gewundert. Ich finde nicht, das sich jemand in diesem Tröl immTon vergriffen hat (vielleicht außer den"Zecken", aber mit Hinweis auf Ironie).
Und ich meine schon, dass es in einer Demokratie legitim ist, die Sinnhaftigkeit von Gesetzen und Verordnungen zu hinterfragen, vor allem wenn sie nicht einleuchtend begründet sind und einen enteignungsgleichen Tatbestand schaffen, wenn man nicht zur Zweitwohnung oder zum Boot fahren darf. Das muss gut begründet sein!
Letztes Jahr war doch die Situation umgekehrt: Da hatten wir in Berlin die hohen Inzidenzzahlen und MV niedrige; da durften wir in MV nicht einreisen, um nicht das Virus dort einzuführen. Das war ja insoweit noch nachvollziehbar; trotzdem hat ein Zweitwohnungsbesitzer erfolgreich dagegen geklagt, und Dauercamper und Bootsbesitzer mit 6monatigem Liegeplatzvertrag wurden den Zweitwohnungsbesitzern gleichgestellt.
Diese Jahr ist es umgekehrt: In Berlin und anderswo, auch in den anderen Landkreisen von MV, sind die Inzidenzwerte viel niedriger als im Landkreis Greifswald-Vorpommern: Da wie es doch eher so, dass wir "Touristen" uns vorsehen müssten, uns dort anzustecken, und deshalb würden wir schon aufpassen, keine Kontakte zu haben.
Und es ist auch legitim, dass man hier im Forum darüber rätselt, weshalb ausgerechnet in diesem dünn besiedelten Landkreis die Inzidenzwerte so hoch sind. Schließlich sind wir Segler mit Booten dort oben elementar davon betroffen.
Übrigens hat im letzen Jahr ein Landrat in Brandenburg für Auswärtige einen Einreisestop in seinen Landkreis verfügt; das wurde ihm vom Ministerpräsidenten Brandenburgs untersagt, damit habe der Landrat seine Zuständigkeit überschritten.
Nun wollen wir mal die weitere Entwicklung abwarten - aber Reiseverbote innerhalb Deutschlands hatten wir einige Jahrzehnte, die haben sich nicht bewährt!
Handbreit, Skokiaan