............Das wäre schön wenn es die Friesischen Seen nicht betreffen würde. Macht aber wenig Sinn, die senken alles ab. Wenn ich mich nach über 25 Jahren Reviererfahrung irren sollte.....bitte korrigiert mich..........
Wie gesagt, die friesischen Kanäle und Seen sind m.E. davon unberührt. Keine der Veröffentlichungen spricht von Friesland.
Beim Ijsselmeer und Markermeer geht es um die großen Süßwasservorräte einerseits und Hochwasserschutz und Wasserabfuhr via Abschlußdeich andererseits.
Dafür hat hat sich Rijkswaterstatt im Sommer mehr Flexibilität hinsichtlich des Wasserstandes auf dem Ijsselmeer genehmigt.
Das alles im großen Rahmen des Delta-Programms aus dem Jahre 2014, was jetzt zur Umsetzung gelangt.
Hier mal einlesen:
https://www.deltacommissaris.nl/deltapro…ltabeslissingen
Die Friesischen Seen und Wasserwege können bei den großen Süßwasservorräten und Wasserabfuhr in die Nordsee weniger einen Beitrag zu leisten und sind eher außen vor.
Friesland hat dabei ein ganz andres Problem:
Es säuft sukessive aber beständig ab, weil geologische Vorgänge das Land absacken läßt und eher überflutet wird (und die Wassertiefen eher steigen läßt) als trocken zu fallen.