Stimmt wenn die Brücke aufmacht muss man bisserl warten. Aber jetzt auch nicht stundenlang.
Aber generell möchte ich behaupten ist der Deich nach Enk stautechnisch kein Problem. Ausnahme war letztes Jahr; da wurde auf dem Deich ordentlich gebaut, und ne Baustellenampel eingerichtet für Regellung der verbliebenen Einzelspur. Da gab es denn schon mal Wartezeiten. Das ist aber jetzt erledigt, die Strasse ist fertig gebaut/renoviert.
Meine Erfahrung: Wenn man Freitags und Sonntags spät fährt (in Ddorf fahre ich nicht vor 19Uhr los und Sonntags von Enk nicht vor 5 zurück) läuft es problemlos.Ich brauche 2.5 Stunden (MiCo..fährst du Bugatti? Heiliger....

)
Also wenn Du es bis Lely geschafft hast (mein Navi schickt mich i.d.R. über Autobahn, aber manchmal auch Landstrasse, alles immer flüssig. Die Staus sind eher in Deutschland laut meiner Erfahrung), dann ist der Rest ein Vergnügen. Ich freue mich immer wenn ich in Lelystadt erreicht habe, die Fahrt über den Damm ist dann Belohnung, Man kann schonmal links und rechts des Dammes schauen wie Wind/Wetter/Wellen so ausschauen. Natöööörrrrlich dabei auf den Fahrzeugverkehr achten....
Aber: Wenn Du nach Enk verholst gibt es einen Nachteil, der von uns verschlagenen Compagnieshavenliegern gern verschwiegen wird: Der Damm ist ein Brutgebiet / Hauptaufenthaltsort für die IJsselmeerfliege. Der Wagen ist -wenn Fliegensaison- danach komplett zugesaut . Das ist schon krass. Man fährt zB Freitag abend entspannt in der Abendsonne über den Deich, denkt "ach wie schön ist die Welt", und so ab dem Trintelhaven sieht man schwarze Rauchsäulen emporsteigen, entlang des Dammes. Und denkt zunächst " Whow...die Kollegen aus den Niederlanden sind aber echt große Grillfans, alle Achtung, da brutzeln in einer langen Reihe auf dem Damm bestimmt 1000 Leute ihr Steaks". Aber der Rauch entuppt sich als schwarze Wand aus IJsselmeerfliegen bestehend. Und kaum hast Du Enk erreicht ist der Spuk vorbei, keine einzige der IJsselmeermuggen zu sehen. Anders als wir Menschen scheinen die IJsselmeermuggen Enkhuizen nicht zu mögen. Gott sei Dank.