1. Charterempfehlung:
Ich muss nochmal nachfragen - vielleicht hat einer von euch bereits Erfahrung mit Argos Yachtcharter gemacht? und wenn ja wie waren die?
Argos kenne ich nicht persönlich, Bekannte fühlen sich dort gut aufgehoben. Ich habe immer bei Sarres gechartert und war sowohl mit der Kommunikation als auch Betreuung sehr zufrieden. Falls speziellere Wünsche oder Fragen zum Schiff waren wurden dort die notwendigen Information immer in sehr kurzer Zeit eingeholt.
2. Törnempfehlung
Saronischer Golf wurde schon genannt. Ab Athen über Ägina nach Epidauros, Poros, Hydra ist gut mit verhältnismäßig kurzen Strecken machbar. Der Wind im Saronischen Golf ist für gewöhnlich um etliches ruhiger als in den Kykladen. Das können gut 2Bft Unterschied sein.
Ab Athen ist der Weg in die Kykladen weiter. Die Entfernung Athen - Kea sind ca. 40nm, als Zwischenstopp bietet sich Anavissou (Achtung auf den Grund) oder Sounion an.da würde ich in der einen Woche eine kleine Runde in den westlichen Kykladen drehen: Kea - Kythnos - Serifos, vielleicht noch Sifnos oder Kea - Syros - Serifos - Kythnos.
Für die Kykladen bietet sich auch Lavrion als Startpunkt an. Wenn Ihr zeitig, sagen wir mal 15.30Uhr am Übergabetag fertig seid, seid Ihr in der Dämmerung in Kea. Die Strecke Lavrion - Kea sind 15nm.
In den Kykladen solltet Ihr nicht darauf vertrauen, dass die Tavernen in den reinen Ankerbuchten ohne Ortschaften (-jaja Badebuchten) Anfang Oktober noch geöffnet sind.
3. Dinghi
ja auf alle Fälle und den Außenborder für die Kinder. Diebstahl ist in GR eigentlich kein Problem, ich habe bisher noch keinen schlechten Erfahrungen gemacht oder ein Diebstahl von Ausrüstung befürchtet. Auch ist es Anfang Oktober schon wesentlich ruhiger. Ihr habt also auch vor den anderen Charterkunden nicht soviel zu befürchten. Wollt Ihr auf Nummer sicher gehen, dann nehmt halt ein Fahrradschloss mit. In den größeren Orten gibt es eigentlich immer einen Anleger. In den kleineren ist freies Ankern üblich.
4. Bojenfelder/Häfen
Selten, wenn dann freies Ankern. Seegrasfelder sollte Ihr trotzdem schonen und wenn möglich meiden. Die Hafengebühren sind vergleichsweise gering, wurden aber im letzten Jahr wesentlich regelmässiger kassiert, als das in früheren Jahren üblich war. Sanitäre Ausstattungen sind nur sehr selten vorhanden und wenn dann nicht auf Ostsee-Niveau. Ihr seid also auf die Einrichtungen an Bord angewiesen. In manchen Tavernen gibt es allerdings Essen + warme Dusche als Dessert.
Gruß Ralf