Die KN schreiben, Brand im Motorraum,
.... das Feuer sei im "Laderaum" ausgebrochen und "das Vorschiff [...] ist durch Explosionen und den Brand verwüstet". Vom "
dem Motorraum" (?) ist im verlinkten Beitrag nicht die Rede. Wie die anderen schon festgestellt haben, ist der Maschinenraum da nicht. Trotzdem könnte da ein Motorraum sein, z.B. von einem Hilfsdiesel mindestens aber einem Feuerlöschdiesel, weil der an dem Ende ist, das am weitesten vom Maschinenraum entfernt ist.
was das alles jetzt im Anschluss kosten wird...
... offenbar immer noch weniger als eine Umstellung auf kleinere Schiffe ...
Das wird es. Die Tripler-E-Klasse macht Werbung damit, dass der Verbrauch pro 14-Tonnen-Container bis auf 1,1 Liter pro 100 km gedrückt werden kann. Das wird man sonst nur mit einem Frachtsegler erreichen, wenn wir mal unterstellen, dass der Bordstrom mit einem Verbrennungsmotor erzeugt wird. Stellt euch mal das Desaster vor, wenn man auf die Idee käme, das in kleinen sparsamen Motor-Schiffen zu transportieren. Bei einem 40-Tonner mit 25 Tonnen Nutzlast freut man sich, wenn man die 25 Liter unterschreitet. Nachdem es ein unterbelichteter Späthippie geschafft hat, den Marktanteil von Einwegflaschen zu vervielfachen, rüsten sich seine Gesinnungsgenossen jetzt, das Tempo der Klimaerwärmung auf gleiche Weise zu gestalten. Man könnte ebenso Lastwagen verbieten und alles in kleinen "sparsamen" Smarts herumfahren.
Wir sollten uns nicht zu sehr von einer Lifestyle-Gedankenwelt vereinnahmen lassen, die uns vermuten lässt, etwas kleiner sei bescheidener (?), handiger (?), ästhetischer (?) aber auf jeden Fall besser. Es geht um Fueloil – nicht um die Oberweite von Lollo Ferrari und nicht um Balkonpflanzen.
Chris