@Homberger:
Hallo Andreas,
nochmal vielen Dank für den Workshop, das war wirklich toll, wenn auch sehr intensiv! Ich habe Blut geleckt und bin über die Woche etwas tiefer eingestiegen.
Erstmal habe ich den BME-280 an einen M5Stack angeschlossen, den ich hier noch liegen hatte. Das funktioniert schon mal ganz gut, allerdings wäre ein schöneres Gehäuse ganz nett. Oder ist besorge mir einen BME-280 mit 4 Anschlüssen, der sollte ganz gut an die obere Anschlussleiste passen.
Die Compilezeiten für den M5Stack sind allerdings ziemlich grässlich, deshalb habe ich auf Anraten eines meiner Kollegen PlatformIO und VSCode installiert. Geht einfacher als gedacht; die Umgebung ist deutlich komfortabler und die Compilezeiten sind deutlich geringer - die Arduino IDE compiliert wohl immer alles neu.
Jetzt denke ich an ein paar Module die einen tatsächlichen Nutzwert an Bord haben. Deinen NMEA2000 Router finde ich schon wirklich toll, allerdings würde ich ganz gerne auch einen Luftdrucksensor integrieren, ich könnte mir dann meine alternernde Mörer Wetterbox sparen.
Eine Frage: wäre als Spannungsversorgung evtl. auch ein DCDC Converter
TSR 1-2450E sinnvoll? Der nimmt weniger Platz weg als das Modul von Pololu, das du in deinen Schaltungen verwendet hast? Das Teil ist deulich kleiner und sogar günstiger. Ich bin kein Elektroniker, deshalb kann ich nicht beurteilen, ob das passt

Dann muss ich noch irgendwo die Pinbelegung der Seatalk ng Stecker finden, und es kann losgehen!
Grüsse aus Frankfurt,
Markus