Moin,
habe das Buch jetzt durch. Eine echte Liebeserklärung an die Friesischen Inseln, eine feine Lektüre mit schönen Bildern und gut geschrieben ist es auch noch. Sehr empfehlenswert für jemanden, der sich bisher noch nicht so richtig getraut hat, mit einem Kielboot da lang zu fahren; also jemanden wie mich.

Mir ist eigentlich kein vergleichbares Buch zu diesem Seegebiet bekannt, aber das könnte auch meiner Unkenntnis zuzuschreiben sein.
Besonders schön finde ich, dass kaum Rechtschreibfehler drin sind und das Buch auch technisch beinahe einwandfrei* gemacht wurde. Mit einem schönen Softcellocover, dessen Haptik wohl an den feinen Sand oder Schlick erinnern soll, einer befriedigenden gut lesbaren Typo, einem echten Vorsatzblatt und sogar farbig passende Kapitalbänder (Google ist euer Freund) gibt es. Leider ist es in Polen gedruckt worden, aber die verstehen ihr Handwerk eben auch. Das musste ich als Drucker jetzt mal loswerden.
Da Max diesen Beitrag unter "gewerblich" eingestellt hat, muss ich mich ja nicht zurückhalten.
Gruß Klaus
*Wer wirklich wissen will, warum ich "beinahe einwandfrei" geschrieben habe, meldet sich bei mir per PN.