Die Winner ist uns gereift. Über Jahre. Meine Frau und ich segelten erst mit den Kindern, dann zu Zweit zwei Xen. Bis 2005 die 312, ab 2006 die 332. Die 312 war mir unter Deck einfach etwas eng geworden, ich bin nicht gerade klein und auch recht breitschultrig, und ausserdem war der Trend im Hafen zu Grösser. Trends färben nun mal ab. So, die 332 war da, und sie war schön und sehr schnell, jedoch zu Zweit auch ein Boot, das fordert. Grosse Segel, nicht mal schnell ziehen, es braucht schon immer die Winsch, dazu eher rank, weil 6 Löwen auf der Kante zum Ballast eingerechnet sind. So ab 2010 dachten wir daher immer wieder an ein Zurück zu etwas Kleinerem. Aber was? Comfortina? Na, sooo schön sind sie nicht. 302 von X? Evtl. Da trafen wir mal ein älteres Paar mit ner Winner, die von dem Boot schwärmten und es als guten, und dennoch friedlichen Segler schilderten, der sie auch bei Starkwand nicht überfordert, ohne bei Nivealüftchen untertakelt zu sein. Es reifte. Warum nicht?
Das könnte es ja sein. Aber noch war es nicht soweit. Bei mir noch nicht. Noch wollte ich einige Rennen segeln und gewinnen, noch die 10 kn unter Spi geniessen, noch...bis zu diesem Sommer, wo eine Schauerbö vor Aerös Nordspitze uns so vor Probleme stellte mit der X, dass wir nun beide sagten. Aus X wird jetzt Winner.
Die X war in 3 Wochen verkauft, zu gutem Geld. Nun ging das Suchen los. Es gab eine 9.50 in Flensburg, eine in Eckernförde, einige in Nl. Oft aber alte oder Flachkiel oder sie waren schon verkauft. Nur die Anzeige nicht gelöscht.
Die in Flensburg aber passte. 2003, erste Saison 2004, tiefer Kiel, Bombe, ordentliche Austattung. Nur der Voreigner war kein Freund von Politur und Putzmittel. Und das Cockpitteak hatte er auch schon ziemlich hingerichtet . Jedoch Holz innen sehr gut, Polster von 09, saubere Maschine, an der Beschlagsaustattung merkte man einige Eigenwilligkeiten des Fahrtenseglers, Dirk und Rodkick, kein Cunningham etc. aber Peanuts. Die Segel waren auch noch das erste Stell....Der Preis, den wir fanden, war dann ok.
Wir haben sie dann im Herbst noch etwas gesegelt. Ja, sie fährt. Hoch, recht steif, definiert, aber nicht zappelig auf dem Ruder, die Lasten deutlich kleiner als auf der X. Das reine Tempo liegt im Schnitt einen Knoten unter ihrem Vorgänger, aber da geht noch was. Neue Segel liegen schon im Keller, das uW Schiff ist auch noch nicht aalglatt, und in sie eingefühlt hab ich mich auch noch nicht.
Nun ist sie an Land. Der blaue Rumpf mit Refinish auf High Gloss gebracht. Z.T. TBS erneuert. Bei den Teakfugen bin ich gerade dabei. Cockpitt, das ist überschaubar. Neues Klo und neue Schläuche kriegt sie noch, dazu ein paar Gelcoatmacken an Deck verschlichten, UW Schiff schleifen und Kielfuge hübscher machen, so ist sie mir zu knubbelig. Und wenn sie dann im Frühling zu Bach geht, wird sie ein Schmuckstück sein, sozusagen Showroomcondition.
Und sie wird uns, dessen bin ich mir sicher bequem, flott und mit Segelspass durch unsere Ferien bringen. Sie wird immer eine Box finden, da eher schmal, sie wird uns nicht vertreiben beim Anlegen, da eher flach, sie wird uns zu zweit auch genug Platz bieten. Ein feines Boot. Carsten