
Die Dicke und ich feiern bald 1-Jähriges, da darf man seine bessere Hälfte auch mal offiziell vorstellen.
"Die Dicke" ist meine Contest 34 mit dem Baunummer 72 aus dem Jahre 1979. Somit ist sie 3 Jahre älter als ich, wir Frauen mittleren Alters verstehen uns blendend.
Kennengelernt haben wir uns hier über dieses Forum. Nachdem mir schon zwei andere Contest 34 "vor der Nase weg" gekauft worden waren, hatte ich schon fast aufgegeben mein Boot zu finden. Aber wie lese ich es hier so oft? "Dein Boot wird dich schon finden". Das kann ich bestätigen! Der Vorbesitzer hat sich auf meinen Marktplatzeintrag hin bei mir gemeldet und dann war plötzlich alles ganz einfach und die Dicke war meine.
Der Name "Robulla" ist zusammengesetzt aus "Robert" und "Ulla", den Vornamen meiner (verstorbenen) Eltern. Das nächste Boot heißt dann Ullbert
Nach dem emotionalen Teil, jetzt Fakten:
Topgetakelte Sloop, gemäßigter Langkieler mit Ruder am Skeg. Rückwärtsfahren ist wie Lotto spielen, sie entscheidet sich nach Tagesform für eine Richtung und bei der bleibt sie.
LüA: 10,36m
LWL: 8,41m
Breite: 3,40m
Tiefgang: 1,75m
Verdrängung: 7.400kg
Ballast: 3.200kg
Wassertanks: 320l
Dieseltank: 150l
Stehhöhe, vom Niedergang bis Vorschiffkabine: 1,99m !!
Der Innenausbau ist in gewohnter Contest-Qualität, das Laminat nach dem Motto "mehr hilft mehr" gelegt. Das ganze Boot ist grundsolide und dabei immer noch elegant. Und vor allem: Absolut einhandtauglich.
Und nun zu den Fotos!
Ich muss leider die Qualität der Bilder entschuldigen, die sind nicht grandios. Außerdem habe ich nicht aufgeräumt :-/
Unter Deck


Beide Längsbänke lassen sich noch ausziehen. Den Salontisch kann man absenken. So erhält man drei weitere Schlafplätze. Unter den Salonbänken befinden sich die Wassertanks. Dank der vielen Schapps findet man dennoch genug Stauraum. Hinter den Rückenpolstern sind noch weitere Staufächer.

Die Schulblade im Niedergang ist für das Besteck. Unter der breiten Stufe befindet sich der Motor.

Den ganzen "Kasten" um den Motor herum kann man noch sehr einfach wegnehmen und hat so hervorragenden Zugang zum Motor. Auch von hinten kommt man nach Lösen von 4 Schrauben toll an die Stahlgenua.

Die Pantry bietet einem alles was man benötigt. Ab Werft waren die Contest 34 mit einem Gas-Boiler ausgeliefert worden, der ist aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr vorhanden. Derzeit haben wir kein warmes Wasser. Kommt vielleicht noch. Den Ofen würde ich gerne noch halbkardanisch aufhängen. Die orange Arbeitsfläche finde ich nach fast einem Jahr eigentlich auch ganz nett.
Die Schalter sind v.l.n.r.: Kühlkompressor (Aus, Normal, Freeze), Gasfernschalter, Temperaturanzeige Kühlbox.
Auch hier wieder genug Stauraum.

Der Navi-Platz ist auch wirklich ein solcher. Platz für Karten ist ausreichend unter der Tischplatte. Wenn ich dazu fähig wäre Ordnung zu halten, sähe es auch deutlich toller aus. Der Fernseher kann auch zum Salon hin geschwenkt werden.

Projekte in diesem Bereich:
- Raspberry Pi mit OpenPlotter fit machen und an den TV anschließen
- 12V Netz neu machen