Hallo Mats,
auch wenn er nicht auf Weltumsegelung war, so hat Björn Larsson doch mehrere Jahre an Bord gelebt. Seine Reisen verliefen im Nordatlantik, mit Überwinterungen in Galicien, Irland, Dänemark. In seinem Buch "Kap Zorn" gibt er ausführlich Auskunft über ein Leben an Bord, dabei ist es mit der Finanzierung alleine nicht getan!
Außerdem ist der Rahmen aus der Entfernung schwer einzuschätzen! Beispiel: Schenk und Matzen sind beide erfahrene Langfahrtsegler. Dennoch hatten beide sicher ganz unterschiedliche Budgets zugrunde gelegt!
Mein Tipp:
Rechne ehrlich aus, was Du dringend an Geld für Lebenserhaltungskosten monatlich brauchst,
überlege, welche Eigenleistungen Du auf der Reise einbringen kannst (Motor- und Segelreparatur als Beispiele),
denke daran, dass sich unterwegs nicht mehr so leicht Geld verdienen läßt wie zur Zeit Rollo Gebhards oder Willi Erdmanns (1. Reise),
überlege, ob es nicht sinnvoll sein kann, die Reise in einer sicheren Ecke der Welt zu unterbrechen und eine Zeit lang zuhause einer bezahlten Tätigkeit nachzugehen.
Überschlagsrechnung:
Nehme ich mal alles zusammen, was ich an Verlautbarungen in den letzten Jahren gelesen habe, werden, Sparsamkeit vorausgesetzt, 10.000 € - 15.000 € im Jahr ausreichen.
Riskierst Du zuwenig, kann es Dir finanziell den Kopf kosten, Du verlierst Dein Boot und kannst von den Restgeldposten gerade noch die Reise als Deckshand an Bord eines Frachttramps bezahlen.
Mich persönlich interessiert eine Weltreise gar nicht. Mein Heimatrevier ist hier oben so groß und schön, dass selbst 2 Leben es nicht fertig brächten, alles zu erleben!
Gruß
Klaus