So, nun habe ich schon eine Weile mitgelesen und auch -geschrieben. Doch vielleicht reichen die Angaben in meinem Profil ja nicht so ganz aus, um sich ein Bild zu machen. Also stelle ich mich jetzt noch etwas ausführlicher vor:
Mein Name ist Peter. Ich bin 63 Jahre und lebe an der Flensburger Außenförde. Auf Booten war ich schon früh unterwegs: als Jugendlicher ab und zu im Urlaub mit einem Bekannten meiner Eltern in Niendorf /Ostsee auf einem Jollenkreuzer, später dann, nach längerer Pause, zunächst mit dem Motorboot, einem niederländischen Stahlverdränger, binnen auf Kanälen in Deutschland und in Friesland. Dann aber hat es mich doch wieder zum Segeln getrieben, also habe ich mit Mitte vierzig wieder angefangen, erst Jolle, danach war's längere Zeit ein trailerbarer Kleinkreuzer. Meistens binnen, meistens auf der Talsperre, denn mehr geht ja nicht im Sauerland, wo wir früher wohnten (die ständige Gurkerei in die Niederlande war eigentlich schon zu Mobo-Zeiten nicht mein Ding).
Nun sind die Kinder erwachsen und wir zwei, meine Frau und ich, hatten für den Ruhestand unser Traumschiff gefunden: eine gepflegte und unverbastelte Najad 320. „La Mer“ (Bild) ist mit der Baunummer 143 eine der letzten, die gebaut wurden. Ihr Heimathafen ist nach Brodersby an der Schlei nun der von im-Jaich betriebene Kreishafen Langballigau, das „Tor zur dänischen Südsee“. Sehr gemütlich, urig und gut geführt, sogar einige Fischer gibt es noch hier. Und wir hatten das große Glück, nur fünf Kilometer entfernt ein schönes Haus zu finden. Jetzt wohnen wir schon einige Jahre hier und haben unseren Umzug an die Küste nie bereut.
Auf das Segeln-Forum bin ich gestoßen, nachdem mich schon vor einiger Zeit ein SF-Stander an einem Boot auf der Schlei (ich weiß nicht mehr welches) neugierig gemacht und danach googlen lassen hatte. Die Segel-Gruppen auf Facebook fand ich bis dahin zwar auch teilweise recht informativ. Aber der Ton, der dort oft herrscht, war doch ausgesprochen störend. Vielleicht sind ja viele Leute coronabedingt zurzeit auch besonders gereizt, aber ich finde grundsätzlich, dass Segeln und schlechte Laune überhaupt nicht in ein gemeinsames Gefäß passen. So habe ich also hier eine Weile als Gast mitgelesen und war angenehm überrascht, wieviel gesitteter es hier zugeht. Das ist sicher auch das Verdienst einer vernünftigen, sorgfältigen Moderation. Schön ist auch, dass die meisten hier sich nicht in der Anonymität verstecken; das ist einer gepflegten Atmosphäre sicher zuträglich. Allerdings wollte ich dennoch mit der eigenen Vorstellung eine Weile warten, erst mit ein paar Beiträgen Erfahrungen sammeln und Reaktionen darauf abwarten. Nun, mir scheinen hier doch sehr viele klare Seglerinnen und Segler versammelt zu sein, und ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben. Ach ja: Einen Stander habe ich auch schon bestellt und heute erhalten, danke dafür.
Es wäre schön, wenn wir bei Törns in die westliche Ostsee einige Foristinnen und Foristen einmal persönlich kennenlernen könnten. Vielleicht entlässt uns Corona ja doch noch bald aus diesem lähmenden Würgegriff, und man darf wieder andere nette Menschen ganz leibhaftig treffen. In diesem Sinne: Bleibt gesund!