Tipps aus der Moderation

Diskutiert Themen, nicht Teilnehmer!

Diskutiert bitte nicht übereinander und verzichtet darauf, in einem Beitrag lediglich ein negatives Urteil über einen anderen Teilnehmer abzugeben. Wir brauchen sicher niemandem hier zu erklären, dass man nicht schlecht von anderen Leuten redet, denn das ist eine Binse. Erst recht tut man das nicht, wenn der andere im Raum ist. Im Forum pinnt Ihr Eure Meinung öffentlich fest - der Effekt ist deshalb: Wenn jemand jetzt nicht im Raum ist, dann ist er es nachher. Wenn jemand sagt "Ich gehe jetzt", dann schleicht er doch wieder herein und liest mit. Verzichtet auf die Verletzungen, die entstehen, wenn ihr schreibt "Der Soundso war ohnehin ein ganz übler Gesell, ich weine ihm keine Träne nach!". Der Soundso hört nämlich davon. Auch hat er Freunde, die Ihr dann oft gleich im Vorbeigehen mit beleidigt.

Reaktion auf Beleidigungen

Verzichtet darauf, Satisfaktion einzufordern. Manchmal schreibt jemand "Du hast von dem Thema keine Ahnung". Das sicher nicht der Gipfel der Höflichkeit und wir wünschen uns, dass Ihr mehr Rücksicht walten lasst, wenn ihr andere über deren Fehler aufklärt. Noch wichtiger ist es jedoch, dass ihr solche Worte nicht auf die Goldwaage legt, wenn sie Euch einmal erwischen. Wir bekommen immer wieder Beschwerden in der Form "Sieh mal in den Trööt, das geht nun wirklich nicht mehr!". Das stimmt dann oft auch, nur ist es oft gar nicht nötig, dass eine Diskussion so eskaliert: Dann wird nämlich der Fauxpas des ersten Zitiert und kommentiert mit "Was greifst Du mich hier so an? Du bist doch selber ein Dummschwätzer!" Besonders blöd ist es, wenn der Beschwerdeführer bei uns und der öffentlich zurückschlagende ein und die selbe Person ist.

Neutralität der Moderatoren

Bitte bedenkt und akzeptiert, dass wir in so einem Fall nicht Partei sind, sondern nur das Miteinander im Forum im Blick haben. Vorwürfe, dass wir den anderen ungeschoren lassen, treffen nicht zu. Wenn wir der Meinung sind, dass an einem Streit zwei beteiligt waren, dann sprechen wir auch beide an. Solchen Vorhaltungen, wir wären nicht ausgewogen, zu begegnen, kostet uns zusätzliche Mühe, dir Ihr uns leicht ersparen könnt.

Profis im Forum

Wir haben hier Teilnehmer, die dem Segelsport in der einen oder anderen Art als Lieferant oder Dienstleister verbunden sind. Das ist legitim, und wenn sie sich am Forum beteiligen, dann dürfen sie auch für sich werben. Solange das mit offenem Visier geschieht, betrachten wir das nicht als Schleichwerbung, sondern als Teil des Wissensaustausch und begrüßen es ausdrücklich.

"Wir gegen die"

Bemüht Euch darum, Fraktionsdenken zu überwinden. Es mag ja sein, dass es eine IJsselmeerfraktion und eine Schleifraktion gibt, aber das ist doch kein Gegeneinander. Uns erreichte einmal eine PN mit einem negativen Beitrag zu einem ausgeschiedenen Mitglied aus Norddeutschland von einem Teilnehmer aus Westdeutschland. Der schrieb: "Ihr Norddeutschen sollt alle bleiben, wo der Pfeffer wächst" - das mag mit einem Augenzwinkern gemeint gewesen sein, aber so in einen Topf geworfen zu werden, enttäuscht. Wir sind hier alle Segler, und wir sollten zusammen stehen und uns nicht in Schubladen stecken.

Nutzungsbedingungen

Bitte lest Euch in einer ruhigen Minute mal wieder durch, was wir hier als Nutzungsbedingungen formuliert haben. Die Bestimmungen sind bewusst so formuliert, dass sie an Euren Verstand appellieren und keine (oder wenig) 'abzählbare' Regeln der Art "Dies ist verboten, das ist erlaubt" enthalten.

Respekt für die Moderatoren

Wenn wir Euch zu etwas ermahnen, dann meinen wir das auch so. Manchmal bekommen wir dann PNs, in denen steht "Du bist immer so diplomatisch": Nein, das ist nicht diplomatisch: Wir meinen das ernst. So, wie "nett" die kleine Schwester von "scheiße" ist, ist "diplomatisch" die kleine Schwester von "gelabert". Dieselben Leute, die uns eben noch für unsere Diplomatie gelobt haben gehen dann in das Thema und teilen noch einmal kräftig aus. Ein Lob an uns per PN entschuldigt nicht, unsere Mühen öffentlich zu konterkarieren. Wir fühlen uns dann respektiert, wenn Ihr unseren öffentlichen Einsatz ernst nehmt.

Respekt für die Moderation

Wenn Wir Euch zu etwas ermahnen, dann meinen wir das auch so - Teil 2: Wenn wir öffentlich dazu aufrufen, ein Thema sachlich zu diskutieren und von einem Streit abzulassen, dann gilt dieser Apell beiden Parteien, auch demjenigen, der sich als zu unrecht angegriffener in der Defensivposition fühlt. In der letzten Zeit haben wir ein paar mal registriert, dass unser Einwurf zwar mit Wohlwollen aufgenommen, jedoch nicht auf das eigene Verhalten, sondern nur auf den Gegner bezogen wurde. Das geht natürlich nicht. Oft genug glaubt der Gegner nämlich auch, er verteidige sich ja nur. Merke: Verteidigung der eigenen Position berechtigt nicht zum Zank.

Geschlossene Themen

Gelegentlich kommt es vor, dass wir ein Thema schließen, weil die darin geführte Diskussion sich trotz unserer Bemühungen nicht beruhigen lässt. Natürlich hat dann noch nicht jeder alles in die Welt hinausgerufen, was ihm auf dem Herzen liegt, und selbstverständlich ist das mit Hinblick auf die freie Meinungsäußerung ungünstig. Wir bedauern das, aber bevor sich eine Auseinandersetzung negativ auf das gesamte Forum auswirkt, ist es manchmal besser, sie einfach ergebnislos zu beenden. Es sollte selbstverständlich sein, dass dieses Thema dann nicht prompt neu eröffnet wird. Einen solchen Neustart betrachten wir als aktives Hintertreiben unserer Moderationsbemühungen. Von Teilnehmern, die uns durch solches Handeln deutlich zu verstehen geben, dass sie auf unsere Moderation keinen Wert legen, müssen wir uns gegebenenfalls leider verabschieden.

Einspruch per Privater Nachricht

Bedenkt, dass eine Mecker-PN von Euch an uns für Euch ein seltenes Ereignis, vielleicht eine Ausnahme ist, dass wir aber viel mehr davon bekommen, und dass die in der Masse Mühe und auch negativen Stress auslösen. Verzichtet nach Möglichkeit darauf. Die meisten Streitigkeiten enden abrupt, wenn einer der beiden Streithähne sich einfach etwas anderem zuwendet. Früher nannte man das "der Klügere gibt nach" - dazu braucht ihr uns gar nicht! Es gilt aber auch: Schickt uns lieber eine PN, als eine Diskussion über Teilnehmer, über die Diskussion als solche oder über die Moderatoren in einem Thema zu führen, in das sie nicht gehört.

Grenzen der Moderation

Vergesst nicht, dass unsere Moderatoren hier nicht bezahlt werden. Nur Moderation zu machen ist eine anstrengende und bisweilen auch freudlose Aufgabe. Unsere Moderatoren haben aus den gleichen Gründen wie Ihr Spaß am Forum: Weil sie sich hier über das Segeln austauschen. Sie haben das Recht auf eine eigene Meinung und darauf, sich inhaltlich zu äußern. Die Vorstellung, wir könnten Moderatoren als eine Art neutrale Richter hier etablieren, die an den Diskussionen nicht teilnehmen und nur über die Einhaltung von Regeln wachen oder, noch schlimmer, auch noch entscheiden, wer in einer Diskussion den nun (fachlich) recht hat, ist im Besten Fall naiv, in der Realität jedenfalls nicht darstellbar.

Vielleicht ein Troll?

Manchmal entsteht dem einen oder anderen der Eindruck, ein Teilnehmer stelle ein Thema ohne ernsthaftes Interesse zur Diskussion, möglicherweise nur, um eine streitbare Diskussion zu befördern - kurz: um zu trollen. Wenn Ihr Euch auf diese Weise nicht ernst genommen oder missbraucht fühlt, dann kehrt dem Thema einfach den Rücken. Jedes Thema hat unten einen Knopf "Thema ignorieren", der ist dafür perfekt. Eine Diskussion darüber, ob ein Thema ernst gemeint oder nur Trollerei ist, spielt echten Trollen nur in die Hände, kränkt aber jene, die, aus Unerfahrenheit im Segeln oder im Umgang mit Foren heraus, ihr Thema so aufgestellt haben, dass bei Euch dieser Verdacht aufgekeimt ist. Wir achten sorgfältig darauf, wer bei uns mit diskutiert und wir haben sehr wenig Probleme mit echten Trollen. Die meisten Hinweise dieser Art sind Fehlalarme.

Deine Expertise geht unter?

Du bist Experte auf Deinem Gebiet, aber Du kannst Dein Wissen nicht recht rüberbringen, weil eine Heerschaar an Laien immer wieder mit irgendwelchem gefährlichen Halbwissen dagegen hält? Klar, das verursacht schon mal Frust. Das Segeln-Forum ist aber ein Diskussionsforum, keine "Segler fragen, Experten antworten"-Veranstaltung und auch kein Wiki. Uns fehlen die Werkzeuge, um zu kontrollieren, dass niemand etwas sachlich falsches schreibt. Weder haben wir eigene Experten für alle denkbaren Fragen, noch haben wir Qualitätssicherungsprozesse, die es zum Beispiel ermöglichen, einen Text gemeinsam zu verfassen und seine Richtigkeit zu kontrollieren wie bei Wikipedia. Wir haben auch kein Mittel, um die guten von den schlechten zu trennen und z.B. dafür zu sorgen, dass nur anerkannte Experten Antworten zu bestimmten Themenkomplexen geben. Das Forum ist als Diskussionsplattform bewusst offen gehalten: Jeder kann hier jederzeit einen Account eröffnen und auf jedes Thema ohne vorherige Freigabe antworten. Das ist unser bewährtes Prinzip, wir wollen daran auch gar nichts ändern.

Wenn Du Spezialwissen hast und es mit den anderen Teilnehmern teilen magst, dann freuen wir uns sehr über Deine Beteiligung. Rechne aber damit, dass auch Beiträge von Leuten kommen, die in Deinem Thema nicht so sattelfest sind wie Du, und die trotzdem glauben, mit ihrer Aussage etwas beitragen zu können. Vertraue auf Deine eigene Botschaft: Wenn Du gut begründest, warum die Sachlage ist, wie von Dir beschrieben, dann werden Deine Leser erkennen, dass Du recht hast und dass andere Aussagen fehlerhaft sind. Wenn es über unterschiedliche Aussagen zum Streit kommt, dann werden wir im Wortsinne als Moderatoren handeln den Streit im Forum beruhigen, indem wir die am Streit beteiligten Parteien adressieren. Wir urteilen dabei nicht über richtige und falsche Aussagen, denn dazu fehlt uns in vielen Bereichen die eigene genaue Fachkenntnis.

Fazit: Wenn ein anderer für Dich erkennbar Unsinn verbreitet, dann erkläre ihm und uns bitte, was daran falsch ist, aber mach daraus keinen Zwist!

Orthographie

Verwendet eine lesbare Schreibweise. Wir sind uns bewusst, dass das Forum ein schnelles Medium ist. Niemand erwartet hier literarische Ergüsse und perfekte, fehlerfreie Beiträge. Es ist aber hilfreich, wenn Ihr Euch zumindest an Rechtscheibung, Grammatik und Zeichensetzungsregeln orientiert. Beiträge in radikaler Kleinschreibung sind oft genauso mühsam zu lesen wie solche, die aus lauter Halbsätzen bestehen oder in denen Satzzeichen gar nicht, an den falschen Stellen oder in unsinniger Wiederholung verwendet werden. Mancher verbindet mit solcher alternativer Schreibung eine Art von Gesellschaftskritik. Stellt Euch selber die Frage: Sind die Leute, mit denen Ihr Euch hier über Euer Hobby austauschen wollen, die richtige Adresse, um ein solches Brett zu bohren? Ihr erzeugt eine Voreingenommenheit gegenüber Euch selbst, die unnötig und schade ist.

Humor

Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Bitte bedenkt, dass nicht jeder Euer Verständnis davon teilt, was lustig ist und was nicht. Seid zurückhaltend mit Sarkasmus, Ironie und Zoten. Erstere funktionieren im schriftlichen Austausch ohne Gestik, Mimik und Betonung deutlich schlechter als in der Begegnung von Angesicht zu Angesicht, und führen unverstanden oft zu Kränkungen. Letztere verletzen leicht das Schamgefühl anderer oder transportieren Diskriminierungen, die niemandem ernstlich gefallen. Seid im Gegenzug großzügig mit Witzen, die bei Euch nicht ankommen - dass ein Witz mal nicht zündet, ist ganz normal. Am wenigsten peinlich für alle ist es, wenn man einfach darüber hinweg geht. Und: Witze, die darauf abzielen, dass sie einen Teil der Menschheit, der sie nicht versteht, irgendwie als dumm entlarven, sind ein einem Medium wie einem Forum einfach fehl am Platz - auf diese Art sollte sich niemand selbst über andere erheben müssen: Wir wollen miteinander Spaß haben, nicht gegen einander.

Wir sagen "Du"

Die übliche Anrede im Forum ist das "Du". Wenn Sie ein zurückhaltender und im Besten Sinne vornehmer Mensch sind, dann sind Sie uns natürlich auch mit der Ansprache "Sie" willkommen. Grundsätzlich ist jedoch sowohl im Segelsport als auch im Internet das "Du" üblich und im Sinne der gruppenspezifischen Etikette auch höflich. Ein Umschwenken von einem zuvor gebrauchten "Du" auf "Sie" gegenüber einzelnen Diskussionsteilnehmern, oder eine Differenzierung zwischen einem Allgemeinen "Du" und dem Siezen Einzelner bewerten wir als äußert kritisch in Bezug auf die Forenregeln und den darin eingeforderten freundschaftlichen Umgang der Teilnehmer untereinander.

Schluss

Was alle Teilnehmer des SF vereint ist das Interesse am Wassersport. Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, darüber hinaus viele Freundschaften anzustoßen, offenbar ist Wassersport ein sehr verbindendes Element, das auch in anderen Bereichen ähnliche Vorlieben und Verständnis füreinander mit sich bringt. Das ist aber nicht immer so. Bei der Vielzahl unserer Mitglieder ist es immer auch so, dass ein Anhänger oder Mitglied einer ganz anderen gesellschaftlichen Gruppe oder jemand mit ganz anderen Ansichten mit liest. Bedenkt bitte diese Identifikation der Teilnehmer mit allen möglichen Themen, und seid zurückhaltend damit, Gruppen, Vereine oder Parteien abzuwerten oder zu beleidigen. Beleidigungen in Richtung aus dem Forum heraus wirken immer wieder auch in das Forum zurück. Sie lösen häufig heftige Streiterei aus und machen die entsprechenden Diskussionen für Unbeteiligte ungenießbar.


Wir wünschen Euch viel Spaß und einen erfolgreichen Austausch im Segeln-Forum!

Comments 1

  • Moin, kurze Frage: wie groß, oder besser klein, sollten Bilder für den Marktplatz und das Forum sein.

    Gruß, Rolf