Bolsenasee / Italien

  • Hat jemand bereits Erfahrungen am Bolsenasee gemacht?
    Im Internet findet man sehr wenig dazu, außer das es ein "Geheimtip" ist.
    Mache seit Jahren in der Gegend auf dem Land Urlaub und habe mir für dieses Jahr eventuell den See vorgenommen.

  • Fahr hin, lohnt sich wirklich !!!


    War 4 mal dort, einmal mitm Moped, eimal mitm 470iger, und 2 mal mit der Fam.


    Würde nur im August nicht hin, wenn die Italiener alle Ferien machen, dann solls dort sehr voll sein. Ferragusto halt........und Rom ist nich weit.


    Wir waren auf dem Camping Lido direkt bei Bolsena, 2 mal mit dem eigenen Zelt, einmal in nem Bungalow, und einmal bei Eurocamp ( Mietzelt ). Gibt ne kleine Slipbahn für Jollen, Landliegeplätze und Bojen im Wasser. Mt größeren Booten kann man eventuell im Hafen von Bolsena rein. Ich war das letzte mal in 04 dort, Außenborder konnten ohne Einschränkung genutzt werden.


    Und die Umgebung :


    Saturnia, Orvieto, Rom ist nicht weit,und dann noch der Est Est Est von Montefiascone.............ich glaub, ich muß wieder hin :smiling_face: :smiling_face: :smiling_face: :smiling_face:


    Ciao
    Dieter

  • Mir geht es ähnlich, es zieht einen immer wieder hin......
    Wir sind immer am Camping Val di Sol, nicht weit vom Lido weg.
    Weiß bloß nicht, ob ich mit unserem Auto (Espace) das Boot (Neptun22) slippen möchte??? Ein Kran wäre mir lieber.

  • Hmmm,


    da hätt ich Bedenken.


    Hab mir annodunnemals den Hafen und die Slipbahn in Bolsena angesehen.........die war arg steil und rutschig. Hab mich nicht getraut, die Fam mitm VW-Bus dort reinzulassen.


    Wir haben den Kahn dann auf dem Camping ins Wasser " geschoben ". Mit ner Neptun oder meiner jetzigen Minibav ( 606 ) wäre das aber nicht gegangen. Zu flach, und Seeboden zu weich.


    Habe damals auf dem Camping gehört, daß man nen Autokran bestellen könnte, nix Genaues weiß ich da aber leider auch nicht...... :O..........aber irgendwie kriegen die Italiener ihre Boote ja auch rein :winking_face: .


    Ciao
    Dieter

  • Wenn ich die Erfahrung gemacht habe, berichte ich wieder. Wird sich aber noch bis August hinziehen (ja zu Ferragusto).


    Denke die werden da mit Traktoren oder anderen schweren Gerät ran gehen?!

  • Nadenn,


    viel Spaß :smiling_face: . Bin auf deinen Bericht gespannt.


    Schöne lauschige Ankerplätze findet man am Westufer im Bereich der Schotterstraße. Tät auch mal Marta anlaufen, und durch das Dorf spazieren, aber Achtung, der Hafen versandet etwas ( zumindest wars bei mir so ).


    Schade fand ich, daß man die Inseln nicht anlaufen darf, aber wo kein Kläger.......wir sind dann eben mit dem Ausflugsboot zur großen Insel, und haben dort eine Führung mitgemacht....fein.


    Hier noch nen link : http://www.itca.de/index.php/reviere/31/Lago-di-Bolsena.html


    Ciao
    Dieter

  • Der Ort ist heute viel gastfreundlicher gegenüber Touristen im Vergleich zu vielen Jahren zuvor.
    Es gibt Unterkünfte aller Art, von Hotels bis zu Campingplätzen.
    Von Bed & Breakfasts bis hin zu Bauernhöfen, perfekt für einen entspannten Urlaub, siehe zum Beispiel den Bauernhof Dolce Vita.
    Fast die gesamte Uferlinie des Sees kann mit dem Fahrrad erkundet werden.
    Es gibt die Möglichkeit, Bootstouren auf dem See mit Schifffahrtsdiensten zu unternehmen, aber auch viele Wassersportarten wie Kanufahren, Stand-Up-Paddeln, Segeln, Tauchen usw.
    Das Tauchzentrum Bolsena Divers bietet Tauchkurse für alle Level, auch für Kinder.