WLAN Liste D -DK - NL- E-UK

  • Ich fang mal an, eine Wlan Liste zu basteln. Als erstes Deutschland. Wenn ihr noch Hotspots kennt, die hier nicht aufgeführt sind, dann schreibt es bitte in den anderen Wlan Thread (hier klicken) . Ich mache hier immer zu, damit dieser beitrag sauber bleibt


    Deutschland - Ostsee



    Ancora Marina, Neustadt i. Holstein - Lan1


    Baltic Bay GmbH, Laboe, Lan1


    Barther Yachtservice GmbH, Barth, - mycloud


    Böbs Werft GmbH, Travemünde - Lan1


    Bootshafen Kuehlungsborn, - mycloud


    Damp - kostenloses hafeneigenes Netz


    Haddeby - freies WLAN Netz (zwar offiziell in der "Versuchsphase", funzt aber schon)


    Hafen Niendorf, Timmendorfer Strand - Lan1


    Hafen Orth GmbH, Fehmarn - Lan1


    Hafen Warnemünde - Lan1


    Hamburger Yachthafen, Wedel - Hafeneigenes Wlan GEHT NICHT


    Hansa Marina Lübeck - Lan1


    Heiligenhafen - Wlan, Code beim Hafenmeister.


    Flensburg Stadthafen - T Mobile, TCom


    Flensburg Harislee - kostenloses Wlan Netz


    Glücksburg - kostenloses WLAN mit Key vom Hafenmeister.


    Kappeln Stadthafen - Freies hafeneigenes Netz.



    Alle Häfen der Kieler Sporthafen GmbH bieten kostenlosen W-Lan Zugang. Im einzelnen:



    Schilksee
    Stickenhörn
    Wik
    Düsternbrook
    Blücherbrücke
    Reventlou
    Seeburg
    Wellingdorf und Dietrichsdorf.


    Zugangscodes werden von den Hafenmeistern kostenlos an Kunden vergeben.





    Kuhnle-Tours GmbH - Citymarina Stralsund - Lan1


    LYC - Lübecker Yacht ClubTravemünde - Lan1


    Marina Baltica, Travemünde - Lan1


    Marina Heiligenhafen, - GANAG (GlobalAirNet AG)


    Marina Sonwik, Flensburg - Lan1


    Mecklenburger Yachtclub Rostock, - T-Mobile_T-Com


    Niendorfer Yacht-Club, Timmendorfer Strand - T-Mobile_T-Com


    Passathafen Lübeck Travemünde - Lan1


    Sporthafen Blücherbrücke Kiel - Lan1


    Sporthafen Düsternbrook Kiel, - Lan1


    Sporthafen Reventloubrücke, Kiel - Lan1


    Sporthafen Stickenhörn, Kiel - Lan1


    Sporthafen Kiel GmbH - Sporthafen Wik - Lan1


    Sporthafen Seeburg, Kiel - FlyConnect


    Stadthafen Neustadt - Lan1


    Schleswig Stadthafen - T-Mobile Hotspot und jetzt neu: net-you.de


    Tourismus Service Grömitz, Sportboothafen - Lan1


    Warnemünde Hohe Düne - Kostenpflichtiges Wlan. Beim Hafenmeister stehen aber alternativ auch 2 Computer kostenlos zur Verfügung


    WSG Wassersportgemeinschaft Arnis e.V. - Lan1 kostenlos, eigenes WLAN an jedem Steg


    Wiking Yachthafen, Schleswig - WLAN international GANAG (GlobalAirNet AG)


    Yacht Club Grossenbrode, - T-Mobile_T-Com


    Yachthafen - Marina Kroeslin GmbH - mycloud


    Yachthafen Burgstaaken, Burg auf Fehmarn - Lan1


    Yachthafen Burgtiefe, Burg auf Fehmarn - GANAG (GlobalAirNet AG)


    Yachthafen der Segler-Vereinigung Heiligenhafen - T-Mobile_T-Com


    Yachthafen Laboe - T-Mobile_T-Com


    Yachthafen Strande - T-Mobile_T-Com


    Yachtwerft Klemens GmbH, Grossenbrode - mycloud



    Deutschland - Nordsee


    Segler-Vereinigung Cuxhaven e.V. - Lan1


    Wangerland Außenhafen Hooksiel 2€/h


    Wangerland Marina Hooksiel 2€/h


    Wangerland Campingplatz Hooksiel 2€/h-FlexiFlat


    Wangerland Hafen Horumersiel 2€/h


    Wangerland Campingplatz Schillig 2€/h-FlexiFlat

  • Zum Glück habe ich immer wieder Häfen in eine Liste eingetragen, so dass ich das nur hier rein kopieren muss...



    Danmark


    Anmerkung: In allen (!) Dänischen Bibliotheken ist das Nutzen des Internets kostenlos. Einfach am Empfang fragen.



    Aalbæk - kostenloses Hafennetz


    Ærøskøbing Lystbådhavn - TDC*


    Allinge - privates offenes Netz


    Augustenborg - kostenpflichtiges Netz


    Bagenkop - Internet PC im Sejlerens Huset am Hafen, kostenlos


    Bogense - TDC


    Bønnerup - hafeneigenes Netz, Zugangscodes beim Hafenbüro (der alte Hafenmeister weiss nicht, wie das geht, dann den Jüngeren fragen...)


    Brøndby Strand - hafeneigenes Netz.


    Christiansø - ab und zu ein freies privates Netz


    Dragør - TDC


    Dyvig Lystbådhavn - TDC, bzw. freies Wlan Netz


    Ebeltoft - TDC


    Fåborg - kostenloses Netz


    Fredericia Sportboothafen - kostenloses Netz


    Fynshav - freies privates Netz empfangbar


    Gedser - TDC


    Greena - 2 hafeneigene Netze, kostenlos (nicht an den äusseren Stegen)


    Gilleleje - NoPaynet (Kostenlos)


    Haderslev Sejlforening - TDC


    Hals - kostenloses Hafennetz


    Helsingør - NoPayNet - kostenlos


    Holbæk Stadthafen - offenes privates Netz (mimi)


    Juelsminde - kostenloses Netz, Code über Hafenmeister


    Kerteminde, kostenloses netz (2007) zum test. code über hafenmeister erbettelt. koennte nun was kosten.


    København SVANEMØLLEHAVNEN Sealink Hotspot


    København Langelinie - TDC, seit 2007 auch freies Netz


    København Christianshavn - diverse private Netze, die offen sind.


    Lundeborg - Im kleinen Büro gegenüber vom Hafenmeister kostenloser Terminal


    Lyø - ein kostenpflichtiger HotSpot im Aufenthaltsraum für Segler, reicht nicht bis zum Liegeplatz...


    Marstal - da gibt es an einigen Stellen offene Wlan Netze.


    Pæstø - NoPayNet


    Rendbjerg, Marina Minde - LAN1 (noch)


    Rödvig: Kostenpflichtiges Netz (30 DKr. für 2 Std.).


    Sæby - freies kostenloses Hafennetz


    Skagen - TDC


    Sønderborg Yachthafen - kostenloses Netz


    Sønderborg Stadthafen - an den vorderen LPs offenes Privatnetz


    Spjodberg, Langeland - Wlan vorhanden


    Stege - TDC, im vorderen Becken offenes Privatnetz (schwach)


    Stubbeköbing: Kostenloses WLAN-Netz, allerdings mit schwachem Empfang (Beste Stelle: Direkt vor der Kirche).


    Svendborg Stadthafen - TDC


    Thisted - kostenloses Netz in der Stadt, manchmal defekt, alternativ findet man bei McDonalds ein TDC Netz


    Læsø - TDC


    Lemvig - am Skibshandel gibt es ein proivates offenes Netz


    Odden - freies Wlan Netz


    Vordingborg Nordhavnen - mehrere freie Netze





    *TDC ist ein kommerzieller Anbieter. Zum einloggen einfach verbinden, den Browser starten und dann per Kreditkarte online-Zeit kaufen.

  • Nederland



    Brouwershaven - node1.2 (kostenlos) Code wechselt wöchentlich und kann beim Hafenmeister oder im Yachtclub erfragt werden


    Den Helder - Königlicher Marineyachtclub, kostenlos


    Den Oever Binnenhaven kostenpflichtig


    Eendracht in Heeg- KPN - kostenpflichtig


    Enkhuizen - Compagnieshaven


    Lelystad Haven -kostenpflichtig KPN


    Lelystad Flevomarina - kostenpflichtig KPN


    Lemmer - Iselmaar KPN kostenpflichtiges Netz


    Makkum - Marina, kostenpflichtig, KPN


    Medemblik - Außenmarina hat einen Gratis- Platz beim Hafemmeister


    Stavoren - Buitenhaven KPN kostenpflichtiges Netz


    Terschelling - kostenpflichtig


    Texel Oudeschild gratis


    Warns, alle Häfen, scheepselektra.nl, kostenpflichtig
    per dag max. 50MB € 5,-
    per week max. 200MB € 12,50
    per maand max. 750MB € 25


    Workum - kostenpflichtiges Netz


    Zeeland:
    Delta Marina Kortgene:
    einige Frei Netze, wohl keine Zugangsdaten erforderlich
    (habe aber nicht alle ausprobiert)


    Veere:
    Kostenpflichtig (zu bezahlen per Kreditkarte oder Handy-Anruf) -
    2€/15min

  • España


    Spanische Mittelmeerküste ist sehr gut mit WLAN versorgt, ich schätze mal so ca. 50% der Marinas mit freiem Zugang, die Zugangsdaten gibt es üblicherweise beim Hafenmeister.


    Verbriefte Aussagen aus dieser Saison:



    Club Nautico Arenys de Mar


    Club de Mar Burriana Nova


    Monte Real Club de Yates (in Bayona): kostenlos


    Port Ginesta

  • United Kingdom


    Kanalinseln,


    Guernsay - Im inneren Teil des Hafens, Victoria Marina in St. Peter Port auf Guernsay, ist ein kostenloser W-Lan Hotspot. Leider etwas schwach, gute Internetverbindungen ab 21:00 Uhr bis ca 08:00 Uhr am folgenden Tag.



    Jersey - W-Lan kostenlos im Hafen möglich.

  • Alfa Tube-U (N) Die interne Antenne reicht unter Deck (Stahlrumpf) leider nicht aus.

    Warum nicht die Tube-2HP, die ohne Treiber nur mit LAN-Kabel und PoE läuft und mit längerem Kabel, als nur 5m betrieben werden kann?

  • weil mir 5m Kabel locker reichen und ich nicht noch einen Hub einbauen will. :winking_face: Preis ist fast gleich. Ich habe das Tube-U hier zuhause mit der 9db Antenne mit meinem Bord-PC ausprobiert. Es bringt gegenüber der internen Antenne eine deutliche Verbesserung. Ich weiß allerdings nicht, wie ich die messen kann. Wenn mir jemand sagen kann, womit man die "Feldstärke" eines Wlan-Signals messen kann, würde ich mich freuen.

  • Mal ne ganz blöde Frage die mich schon immer beschäftigt hat...


    Der durchschnittliche Handyvertrag war eigentlich immer schon so das man auch mit intensiver Datennutzung hinkam.
    Heute sind lte und 5g allemale schnell genug um 4k Filme zu gucken.
    YouTube und andere sind oft sogar von der Datenmengen Berechnung ausgenommen...


    Warum braucht ihr WLAN?


    Ich bin wirklich Handy und iPod hardcore Nutzer...PC nutze ich fast gar nicht mehr...aber z.b. den aktuellen Tarif von 66 Euro pro Monat mit 27gb Volumen kriege ich mit einem Gerät niemals aufgebraucht.
    Da muss schon die Tochter mit zweitkarte mithelfen...


    Simkarten gehen immer und überall und ich muss mich um das WLAN nie kümmern.

    Gruss
    Ralph

  • Die Frage habe ich mir beim Lesen dieses Themas auch gestellt. Aber hier dürfte das Revier ausschlaggebend sein. In den von uns aktuell besegelten Regionen gilt stets das EU Roaming, also nix Mehrkosten beim Surfen während dem Segeln. Dazu gibts an Board einen eigenen LTE/4G Router mit MultiSIM bestückt zu unseren Handyverträgen und jeweils 20GB Datenvolumen (25EUR im Monat) im Monat. Zusätzlich hält der Akku von dem Teil ca. 5-8h, so dass die 4 Kids bei Langeweile in der Flaute unter Deck einfach n bisschen AmazonPrime glotzen, sofern der Kurs nur ufernah-genug geplant ist. Selbst in Häfen mit WLAN nutzen wir meist den Router da Hafen-WLANs manchmal einfach sowas von laaaangsam sind.

  • 66€ im Monat gebe ich für einen Vertrag bestimmt nicht aus. An Bord muß ich auch keine 4K Filme ansehen (genauso wenig wie TV). Mir geht es lediglich um Wetterberichte, Kartenaktualisierung und ein bisschen Internet im Hafen. Für unterwegs reichen mir 2GB und die kosten ca 9€. Die Wlan-Geschwindigkeit im Hafen reicht mir meistens.

  • 66 Euro pro Monat mit 27gb


    Wenn du die nicht weg bekommst bist kein hardcore User :smiling_face: Spaß, aber finde ich sehr teuer.


    Ich verbrauche easy 40-50GB Datenvolumen mit dem Handy im Monat, zahle für 100GB 4G und 100 Freistunden allerdings auch nur 13 € im Monat in Dänemark.


    Zu Hause aufm Boot dann mit Mobilrouter nochmal ca 150GB durch den laptop/Ipad.


    Aber so sind die Nutzungen halt sehr verschieden. Das Hafen-Wlan würd ich aber im Ausland auch mal gern beanspruchen um den Verbrauch zu schonen oder es sich anderweitig anbietet.

    /Marco


    Blog, Live-Track, Fotos und Bootsinfos: sailing-serenity.eu
    "There is no place, I can be, since i've found Serenity"