Gratis SRC Simulator gesucht

  • Ein Hallo aus Hannover,


    da ich vor kurzem den SBF See bestanden habe will ich jetzt mit dem SRC weitermachen.
    Die Theorie sitzt schon und nun wollte ich fragen ob es kostenlose SRC Simulatoren gibt damit ich mich vor dem SRC Unterricht schon damit auseinander setzen kann.

  • Ja, es gibt sogar 2 kostenlose SRC-Simulatoren, mit denen man im Netzwerk zwischen mehreren Computern "funken" kann.


    DSCSIM


    RADIOSIM


    Die sonstige Kaufsoftware (IC-Soft, SRC-Tutor etc.) hat allerdings den Vorteil, das Du hier genau auf die deutsche Prüfungssituation vorbereitet wirst.

  • Danke


    Es geht mir hauptsächlich darum mich mit dem Menü etwas vertraut zu machen da ich ja eh noch einen Kurs mache.

  • Da sind dann die kostenlosen schon ganz gut.
    Beim Kurs ist es optimal, wenn die Schule die Geräte verwendet, die auch in der Prüfung auftauchen.
    (Zwar ähneln sich die Menüs verschiedener Geräte im DSC-Bereich, trotzdem erspart man sich Streß.)

  • es gibt auch auf youtube ein paar nette videos zu den standardgeräten. Icom 505 z.B.
    https://www.youtube.com/watch?v=eYsuEjzQbRU


    generell ähneln sich die menus aber. Es ist eher so, dass die neuen Geräte mehr funktionen und damit größere menüs haben. aber zur prüfung brauchst du nur 2 oder 3 punkte. und die sind immer da. bei nem alten geräte an 3. stelle im root, bei nem neuen gerät vielleicht an 5. stelle....

    "[sign=5]Der Sommer an der Ostsee zeichnet sich dadurch aus, dass man den Grog im Freien trinken kann[/sign]."

  • Wobei einige Prüfer die ICOM Kombigeräte auf ATIS stehen lassen. Da muss man schon wissen wie man das umschaltet. Oder den Prüfer nach dem Handbuch fragen. Besser ist es das konkrete Gerät zu kennen. Ggf. bei der Prüfungskommission nachfragen.


    Gruß
    Marcel

    Liebe Grüße
    Marcel


    Warum gibt es nur zwölf Windstärken ? Als Herr Beaufort bei zwölf angekommen war hat er aufgehört zu zählen und angefangen zu beten...

    • Official Post

    Ich hab mir den Luxus ( :winking_face: ) geleistet, einen Lehrgang zu besuchen und bin dann auf genau dem Gerät geprüft worden (die Software dazu hatte ich auch zur Verfügung).

    Aus dem Zusammentreffen von Vorbereitung und Gelegenheit entsteht das, was wir Glück nennen.
    Anthony Robbins

  • So hab ich es auch gemacht. Ich finde lernen tut man am besten in einem Kurs. Selber lernen gut und schön für die Theorie aber Praxis lernt man am besten durch Praxis.


    Gruß
    Marcel

    Liebe Grüße
    Marcel


    Warum gibt es nur zwölf Windstärken ? Als Herr Beaufort bei zwölf angekommen war hat er aufgehört zu zählen und angefangen zu beten...

  • Vielen Dank Kojote: Insbesondere RADIOSIM finde ich super. Ich fange demnächst auch mit meiner "Funkausbildung" an. Da wir zu zweit üben,
    können wir auch per Netzwerk recht realistisch lernen. Man muss eben nur alles per Maus anklicken, statt in Echt anzufassen. Aber die Umstellung sollte ja nicht so schwer sein, da es sehr realistisch aussieht.


    Gibt es für den ICOM M505 auch schon kostenlose Simulatoren?


    Und gibt es für den Hobbysegler irgendwelche wichtigen Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile von M503+DS100 und M505? Außer dass M505 eben ein Kombi-Gerät ist und die Steuerung entsprechend leicht unterschiedlich ist, sind die Geräte doch identisch (für einen Hobbysegler).

  • Hallo tiljim,


    viel Spass beim üben!


    Eine Gratissimulation für das ICOM M505 kenne ich nicht, da muss man schon was kaufen (SRC-Tutor o. ä.), manchmal reicht es aber auch, einfach die Demoversion herunterzuladen.


    Zum Lernen und Verstehen fand ich aber das M503+DS100 sowieso geeigneter und bei meinem Prüfungssauschuß konnte ich mich auch darauf prüfen lassen.


    Der Vorteil für Hobbysegler beim M505 im Vergleich liegt schlichtweg darin, dass man nur ein Gerät einbauen muss. Wenn Du Dir aber heute ein Seefunkgerät kaufst, wird es vermutlich sowieso ein anderes Gerät werden. Da schaust Du dann nach ganz anderen Dingen wie AIS usw..


    Ein Tipp noch: für alle genannten Geräte kann man Handbücherherunterladen. Zumindest die Menüstruktur sollte man sich ansehen und verstehen.

  • Ich lupfe mal das Thema, weil ich gerne wüsste, ob es mittlerweile eine Software gibt mit der man ONLINE für den SRC am Gerät üben kann.


    Es darf auch etwas kosten, sollte aber keine Software sein, die man installieren muss, sondern z.B. im Browser laufen.
    Kennst jemand so einen Simulator?

  • Hallo Mitfunker,
    Ich habe mir den SRC Tutor geleistet und bin auf Partnersuche. Vielleicht mag ja jemand mit mir funken und gemeinsam üben?
    Ich könnte den Server zur Verfügung stellen. -> PN
    Grüße!
    Andy

  • Hallo,
    habe auch SRC-Tutor IV. Besuche aber erst Ende des Monats einen SRC-Kurs. Hätte aber durchaus unter Umständen mal Interesse, es auszuprobieren.


    Ich habe das Online gelernt und habe am Samstag Prüfung.
    Habe mich mal vorgestellt - mal sehen, ob die Freischaltung für PNs mit diesem Beitrag möglich ist...

  • Hallo Morphy,


    kein Problem. Habe auch schon gelernt. PN ist bei dir noch nicht freigeschaltet. Um die Sache mal ins Rollen zu bringen: Schreib hier kurz deine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme rein. Kannst ja danach den Eintrag wieder löschen. Können dann noch heute die Funkverbindung herstellen

  • Ich lupfe mal das Thema, weil ich gerne wüsste, ob es mittlerweile eine Software gibt mit der man ONLINE für den SRC am Gerät üben kann.
    Es darf auch etwas kosten, sollte aber keine Software sein, die man installieren muss, sondern z.B. im Browser laufen.
    Kennst jemand so einen Simulator?


    jepp z.B. hier : https://www.bootsfuehrerschein…l.de/info/startseite.html


    beinhaltet u.a. den gängigen Simulator IC-Soft und alle Prüfungsfragen etc...


    beim günstigen Preis auch (wegen Corona) lange Laufzeit des Online-Kurses.


    Gibt auch Demo : https://www.bootsfuehrerschein-portal.de/info/demokurse.html


    :winking_face:

  • Hi,


    falls dieses Thema noch einmal aufkommt. Ich habe gerade den SRC auch im Eigenstudium erworben.


    Für den praktischen Teil kann ich die "SRC-Tutor App" von Frey Software für Android empfehlen. Da ist eine kostenlose Simulation eines IC-M423 enthalten. Das hat mir für's Üben genügt. Ich hatte dann physisch einfach ein Kinder Walkie-Talkie in der Hand und habe da reingesprochen.


    Außerdem gibt es auf Youtube einige gute Videos zu dem Thema:


    Insgesamt hatte ich in meiner Prüfung eh den Eindruck, dass das Sprechen der richtigen Texte und das Verständnis warum man gerade etwas tut viel wichtiger war, als auf Anhieb jeden Menüpunkt blind finden zu können.